RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Durchmarsch bringt Tänak auf Siegkurs

Ott Tänak gewann am Samstag alle sechs Sonderprüfungen, überholte dadurch Dani Sordo und steht vor seinem dritten Laufsieg in Folge.

Mit einer einer Machtdemonstration hat Ott Tänak (Toyota) am Samstag bei der Sardinien-Rallye in Italien, dem achten Lauf der Rallye-WM 2019, die Führung übernommen und Kurs auf seinen dritten Rallyesieg in Folge genommen. Mit 11,2 Sekunden Rückstand auf Dani Sordo (Hyundai) war der Este in den Tag gestartet. Nach Siegen auf allen sechs SP kehrte er am Abend mit 25,9 Sekunden Vorsprung auf den Spanier in die Servicezone zurück. Dritter ist Teemu Suninen (M-Sport, + 42,9 Sekunden).

Dahinter folgen nach 15 der 19 SP Elfyn Evans (M-Sport) und Andreas Mikkelsen (Hyundai), die ohne Probleme für die Top 3 am Sonntag aber nicht mehr in den Kampf ums Podium eingreifen werden können. Vorjahressieger Thierry Neuville (Hyundai) zeigte auch am Samstag eine enttäuschende Leistung, verlor auf den sechs SP über eineinhalb Minuten auf Tänak und liegt abgeschlagen auf Rang sechs.

Tänak dominierte die Etappe regelrecht: Beispielsweise war er auf der 28 Kilometer langen zwölften SP Monte Lerno I neun Sekunden schneller als der nächstbeste Rivale. "Hauptziel ist der Sieg, da spielen die SP-Bestzeiten keine Rolle. Es war ein guter Kampf, Dani hat viel Druck gemacht", zollte Tänak seinem Hauptgegner dennoch Anerkennung. Aus eigener Kraft wird ihn dieser am kurzen Schlusstag aber nicht mehr einholen können. Mit einem weiteren Sieg würde Tänak die WM-Führung übernehmen.

Unglücklich endete der Tag einmal mehr für Kris Meeke (Toyota), der auf der letzten SP des Tages einen Plattfuß wechseln musste und dadurch von Rang sechs hinter Esapekka Lappi (Citroën) sowie seinen Teamkollegen Jari-Matti Latvala auf Rang neun zurückfiel. Am Sonntag stehen zum Abschluss nur mehr vier Sonderprüfungen über lediglich 42 Kilometer auf dem Programm.

Zwischenstand nach 15 von 19 SP

 1. Tänak/Järveoja    Toyota Yaris WRC  1:27:57,6
2. Sordo/del Barrio Hyundai i20 WRC + 37,1
3. Suninen/Lehtinen Ford Fiesta WRC + 43,3
4. Evans/Martin Ford Fiesta WRC + 1:16,3
5. Mikkelsen/Jæger Hyundai i20 WRC + 1:24,3
6. Neuville/Gilsoul Hyundai i20 WRC + 1:45,9
7. Lappi/Ferm Citroën C3 WRC + 2:06,0
8. Latvala/Anttila Toyota Yaris WRC + 2:06,7
9. Meeke/Marshall Toyota Yaris WRC + 3:35,0
10. Østberg/Eriksen Citroën C3 R5 + 3:42,5

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster