RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Citroën-Doppelführung zum Auftakt

Sébastien Ogier vor seinem Teamkollegen Esapekka Lappi – der Auftakt auf Sardinien hätte für Citroën nicht besser verlaufen können.

Citroën hat am Donnerstag Abend auf der ersten Sonderprüfung der Sardinien-Rallye, des achten Laufs zur Rallye-WM 2019, das Tempo vorgegeben. Lange sah es bei der zwei Kilometer langen Ittiri Arena Show, bei der je zwei Fahrer auf einem Parallelkurs gegeneinander antraten, nach einem Sieg von Esapekka Lappi aus, doch dann kam im letzten Durchgang der WRCs sein Teamkollege Sébastien Ogier und verdrängte den Finnen um eine Zehntel von der Spitze.

"Besser als nichts – jedes Zehntel zählt. Morgen wird es eine andere Geschichte sein, denn ich werde als Erster starten", sagte der WM-Führende. "Ich werde alles tun, und hoffentlich haben wir nach dem morgigen Abend eine gute Ausgangsposition für den Rest des Wochenendes." Am Freitag werden in Italien acht SP über eine Gesamtdistanz von 124,4 Kilometer gefahren.

Hinter den beiden Citroën-Piloten folgte auf der ersten SP ein Toyota-Duo bestehend aus Ott Tänak und Kris Meeke. Teemu Suninen war auf Rang fünf bester M-Sport-Fahrer, Vorjahressieger Thierry Neuville folgte als bester Hyundai-Pilot zeitgleich mit Elfyn Evans auf Rang sechs.

Am Vormittag konnte Ogier den Shakedown über die 3,92 km lange Prüfung Olmedo ebenfalls als Schnellster beenden, obwohl er in seinem ersten Versuch bei einem Rechtsabzweig einen Pfosten touchiert und die Radaufhängung seines Citroën C3 WRC beschädigt hatte; selbiges passierte übrigens Neuville, bei dem allerdings bloß die Karosserie in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Sardinien-Rallye, Top 10 nach SP 1

 1. Sébastien Ogier     Citroën  2:00.7 Minuten
2. Esapekka Lappi Citroën + 0,1 Sekunden
3. Ott Tänak Toyota + 0,3
4. Kris Meeke Toyota + 0,4
5. Teemu Suninen M-Sport + 1,6
6. Elfyn Evans M-Sport + 1,8
Thierry Neuville Hyundai + 1,8
8. Dani Sordo Hyundai + 2,0
9. Andreas Mikkelsen Hyundai + 2,1
10. Jari-Matti Latvala Toyota + 4,0

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten