RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Türkei-Rallye

Drama um Tänak und Neuville

Tabellenführer Ott Tänak fällt bei der Rallye Türkei mit Elektronikproblemen aus - Thierry Neuville kann Chance nicht nutzen.

Wilder Samstagmorgen bei der Rallye Türkei 2019: WRC-Tabellenführer Ott Tänak (Toyota) ist bei der Schotterrallye rund um Marmaris ausgeschieden. Sein ärgster Widersache Thierry Neuville (Hyundai) konnte aber nicht profitieren, weil er einen Stein traf und legte eine Viertelrolle hin. Er liegt nur noch auf Rang acht.

Das Drama für Toyota schlug vor der zweiten Prüfung des Tages zu, "Datca": Tänak schaffte es nicht zum Start, weil sein Toyota Yaris WRC auf der Verbindungsetappe den Dienst quittierte und nicht mehr anspringen wollte. Warum das passiert ist, ist derzeit noch unklar.

Toyota-Teamchef Tommi Mäkinen: "Wir wissen es noch nicht und müssen warten, bis das Auto in den Service zurückkehrt. Ich denke, es ist die ECU oder etwas mit dem Benzin. Etwas anderes kann es kaum sein."

"Wir hatten das bereits zuvor, dass das Auto nicht mehr anspringen wollte. Aber als die ECU dann runterkühlte, ging es. Das war das Schlimmste, was passieren konnte, weil wir so nicht herausfinden konnten, was passiert war. Dieses Mal wollen wir es herausfinden."

Ist die Elektronik schuld?

Tänak hat einen ähnlichen Verdacht: "Es ist einfach nichts passiert. Irgendwas Eklektisches. Wir haben angehalten und plötzlich rührte sich nichts mehr. In Wales geht es zurück in den Kampf. Aber es ist schwierig, um eine Weltmeisterschaft zu kämpfen, wenn man solche Probleme hat."

Vor der Rallye Türkei hatte Tänak 33 Punkte Vorsprung auf Neuville. Seine große Chance konnte der Belgier allerdings nicht nutzen. Bereits auf der ersten Prüfung des Tages traf er einen Stein und rollte sich auf die Seite. Er konnte das Auto zwar wieder in Gang bringen, hat jedoch vier Minuten verloren und liegt nur noch auf Platz acht.

Teamchef Andrea Adamo will im Gespräch nichts beschönigen: "Da gibt es nichts zu diskutieren. Die Fakten sind, dass er in Deutschland einen Reifenschaden hatte und jetzt hier einen Unfall. Das sieht für die Meisterschaft jetzt nicht gut aus."

Das ist die große Chance für Titelverteidiger Sebastien Ogier (Citroen), der in der WM-Wertung 40 Punkte Rückstand auf Tänak hatte. Der Franzose liegt weiterhin auf der zweiten Position, zehn Sekunden hinter Spitzenreiter Esapekka Lappi (Citroen). Von diesem kann er auf Schützenhilfe hoffen.

Das Citroen-Duo kann den Vorsprung verwalten, denn der Drittplatzierte, Andreas Mikkelsen (Hyundai) hat bereits fast eine Minute Rückstand auf Ogier.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Türkei-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an