AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feinste Technik

Unter dem schönen Lack verbirgt sich jedoch jede Menge feinster Technik: Die Karosserie ist komplett aus Aluminium und wird in Deutschland gefertigt. Durch Hilfe eines Hochleistungsklebers und einer zusätzlichen Vernietung vermittelt das Chassis eine außergewöhnliche Verwindungssteifigkeit für einen offenen PKW. Die zusätzliche Verwendung von extrudiertem Aluminium für Fahrwerk- und Bremssysteme reduzieren das Gewicht auf nur ca. 1000 kg! Das ergibt ein sensationelles Leistungsgewicht von nur rund 3,5 Kilo/PS.

So hat das 4,4 Liter BMW-Triebwerk mit seinen 286 Pferden unter der Haube auch nicht das geringste Problem, das Auto unter 5 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen. Der Vorwärtstrieb endet bei 258 km/h. Bei normalen Fahrten empfiehlt es sich mit dem 2. Gang loszulegen – so ist es möglich wegzukommen, ohne sich im Asphalt zu verewigen, aber trotzdem noch Beschleunigungswerte zu erleben, von denen andere Autos nur träumen können.

Schaltfreudige Fahrer kommen aber dank des 6-Gang Getriebes trotzdem auf ihre Kosten. Morgan setzt auch das erste handgeschaltete Getriebe mit einer selbstjustierenden Kupplung ein. Diese garantiert gleichbleibenden (leider recht schweren) Pedaldruck innerhalb der gesamten Lebenserwartung der Kupplung.

Nachdem richtige Rennfahrer kein Schnick-Schnack á la ESP, Airbag & Co wollen, hat Morgan diese Helferchen gleich mal weggelassen. Die AP- Rennbremsen, Konidämpfer und Eibach Federn sorgen ohnedies dafür, dass man gut auf der Straße liegt und rechtzeitig zum Stehen kommt. Um dem Fahrer auch den Weg ins Fitness-Studio zu ersparen, hat man auch gleich auf eine Servolenkung verzichtet...

News aus anderen Motorline-Channels:

Morgan Aero 8 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed