AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feinste Technik

Unter dem schönen Lack verbirgt sich jedoch jede Menge feinster Technik: Die Karosserie ist komplett aus Aluminium und wird in Deutschland gefertigt. Durch Hilfe eines Hochleistungsklebers und einer zusätzlichen Vernietung vermittelt das Chassis eine außergewöhnliche Verwindungssteifigkeit für einen offenen PKW. Die zusätzliche Verwendung von extrudiertem Aluminium für Fahrwerk- und Bremssysteme reduzieren das Gewicht auf nur ca. 1000 kg! Das ergibt ein sensationelles Leistungsgewicht von nur rund 3,5 Kilo/PS.

So hat das 4,4 Liter BMW-Triebwerk mit seinen 286 Pferden unter der Haube auch nicht das geringste Problem, das Auto unter 5 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen. Der Vorwärtstrieb endet bei 258 km/h. Bei normalen Fahrten empfiehlt es sich mit dem 2. Gang loszulegen – so ist es möglich wegzukommen, ohne sich im Asphalt zu verewigen, aber trotzdem noch Beschleunigungswerte zu erleben, von denen andere Autos nur träumen können.

Schaltfreudige Fahrer kommen aber dank des 6-Gang Getriebes trotzdem auf ihre Kosten. Morgan setzt auch das erste handgeschaltete Getriebe mit einer selbstjustierenden Kupplung ein. Diese garantiert gleichbleibenden (leider recht schweren) Pedaldruck innerhalb der gesamten Lebenserwartung der Kupplung.

Nachdem richtige Rennfahrer kein Schnick-Schnack á la ESP, Airbag & Co wollen, hat Morgan diese Helferchen gleich mal weggelassen. Die AP- Rennbremsen, Konidämpfer und Eibach Federn sorgen ohnedies dafür, dass man gut auf der Straße liegt und rechtzeitig zum Stehen kommt. Um dem Fahrer auch den Weg ins Fitness-Studio zu ersparen, hat man auch gleich auf eine Servolenkung verzichtet...

News aus anderen Motorline-Channels:

Morgan Aero 8 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.