MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Pirelli

Scharte auswetzen

Alfred Leitner peilt im Lavanttal einen Klassensieg an, da dieses Mal keine Kitcars am Start stehen, ist das Ziel realistisch.

Der Ausfall bei der OMV-Burgenland-Rallye war zwar glücklicherweise nicht kostenintensiv, aber nichtsdestotrotz ziemlich ärgerlich.

Für den 3. Lauf zur österreichischen Rallye-Meisterschaft, der Pirelli-Lavanttal-Rallye im Raum Wolfsberg (3./5. April 2003), ist deshalb ganz klar an einen Sieg gedacht, zumal auch diesmal keine Kit-Cars am Start sein werden.

Alfred Leitner, der Castrol-Trucker aus der Obersteiermark und sein Co-Pilot Gerhard Bichler aus Gloggnitz haben bereits im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt, dass ihnen die Kurvenorgie im Kärntner Lavanttal sehr liegt, belegten sie doch in ihrer Klasse Platz 2 hinter einem wesentlich leistungsstärkeren Citroen Saxo Kit-Car.

Von den insgesamt drei Konkurrenten in der Gruppe A bis 1.600 ccm sind vor allem der Salzburger Erich Althuber, Sieger bei der Burgenland-Rallye, und Lokalmatador Wolfgang Trinkl, beide ebenfalls auf Citroen Saxo, zu beachten und Leitner wird den Teufel tun, die Markenkollegen zu unterschätzen:

„Es ist zwar ein Citroen-Markenpokal, aber das macht es für die Zuschauer umso spannender. Wir würden uns jedenfalls bemühen, unserer leichten Favoriten-Rolle gerecht zu werden und unsere im Vorjahr errungene Position zu verteidigen“, so Leitner.

Die Pirelli-Lavanttal-Rallye startet am Freitag, 4.4.2003, um 12:45 Uhr, am Samstag, 5.4.2003, werden die Teams ab 19:06 Uhr im Ziel in Wolfsberg erwartet.

Die Teams der Gruppe A bis 1.600 ccm:

48 Wolfgang Trinkl/Ingo Otti, Citroen Saxo VTS
49 Erich Althuber/Harald Dorfbauer, Citroen Saxo VTS
50 Alfred Leitner/Gerhard Bichler, Citroen Saxo VTS
72 Markus Nössler/Martin Fuchs, Toyota Corolla G6R

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert