AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Automobile Design-Studien 2010

Auto-Träume

Teil 2 der Reihe zeigt die schärfsten Studien der Automobil-Designer des Jahres 2010. Audi, Renault und Nissan raten wir, baut sie doch einfach!

mid/sta

Hier geht's zu den Bildern

Für die Erfüllung so manch eines automobilen Wunsches ist das zweisitzige flügeltürige Coupé Renault Dezir verantwortlich. Denn der Name des Konzeptfahrzeugs ist an das französische Wort "Désir" angelehnt, was "Wunsch" oder "Begierde" bedeutet.

Bei dem 4,23 Meter langen Coupé sticht vor allem der breite Kühlergrill in Schnauzbart-Form ins Auge, in dessen Mitte das Markenlogo prangt. Rechts und links wird der Grill von schmalen LED-Leuchten eingefasst. Die riesigen 21-Zoll-Felgen werden durch muskulös geformte Radhäuser betont.

Die beiden Flügeltüren schwingen gegenläufig nach oben und öffnen den Zugang zum ausgefallen gestalteten Innenraum. Auf eine Heckscheibe haben die Designer völlig verzichtet. Stattdessen zeigen zwei Kameras, was sich hinter dem Auto tut.

Für eine Überraschung auf der L.A. Auto Show hat Cadillac gesorgt. Die zum GM-Konzern gehörende und für ausladende Karosserien bekannte US-Marke präsentierte mit der Studie Urban Luxury Concept einen Kleinwagen.

Auch er zieht mit sich öffnenden Schmetterlingstüren alle Blicke auf sich. Mit seiner Länge von gerade einmal 3,84 Meter weist der Chevy im Vergleich zu seinen Modellbrüdern eine eher moderate Größe auf. Dennoch bietet er vier Personen eine Mitfahrgelegenheit.

Ausgefallen im Design und trotzdem so praktisch wie ein leichtes Nutzfahrzeug präsentierte sich der Nissan Townpod auf dem Pariser Salon. Der kleine Kastenwagen mit der durchgängigen Glasfront verfügt über einen großen variablen Innenraum. Die Rückbank kann nicht nur verschoben, sondern auch direkt an die Vordersitze gerückt und zusammengeklappt werden.

Hoch lebe der Quattro!

Das Audi Quattro Concept hat in Paris für so viel Begeisterung gesorgt, dass der Hersteller das Fahrzeug vermutlich auf die Straße bringen wird. Die Basis für die Sportskanone ist der Audi RS5, der mit seinem bulligen Achtzylinder nebst Sportgetriebe und Allradantrieb zwischen den Antriebsachsen einfach 16 Zentimeter kürzer gemacht wurde.

Dadurch schrumpft der Quattro auf eine Länge von gerade einmal 4,28 Metern. Der Radstand reduziert sich auf 2,60 Meter.

Konzeptfahrzeuge geben den Automobilherstellern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Vieles ist dabei nur Show. Doch manchmal schaffen es die Design-Schätzchen auch auf die Straße, zumindest Teile und Stilelemente davon.
Und dann darf man zu Recht sagen, dass Träume wahr geworden sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Automobile Design-Studien 2010

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.