AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Audi Q3 2012

Aller Qten Dinge sind Drei

Unsere flinken Kameraleute haben es geschafft, einige Bilder vom streng geheimen Modell des neuen Audi Q3 vor die Linse zu bekommen.

Rainer.Behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Geheime Fahrtests in Europa, schwer getarnte Prototyp-Features, maskierte Lichter vorne wie hinten und eine abfallende Dachlinie, die an den Cross Coupe Quattro Concept der Shanghai Motor Show 2007 erinnert, so präsentiert sich Audis neues Zukunfts-Modell.

Die Informationen sind spärlich aber soviel man weiß basiert der Crossover auf dem VW Tiguan, bekommt aber eine speziell modifizierte Aufhängung für sportlicheres Fahren.

Anfangs wird es wahrscheinlich einen 2,0-Liter TFSI mit 170 PS bzw. 211 PS und einen 2,0-Liter TDI mit 170 PS geben. Den Audi Q3 stellen die Ingolstädter voraussichtlich in Frankfurt im September 2011 vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.