4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On the road

Der Stress bleibt zu Hause.

Losfahren und genießen. Das Vierstufen Automatikgetriebe mit Lenkradwahlhebel wird einmal auf D gestellt und bleibt in dieser Position bis zum nächsten Stopp. Kein Mensch würde beim Tahoe auf die Idee kommen manuell Eingriffe zu tätigen sofern sich dieses nicht ohnedies durch das Gaspedal bewältigen lassen. In der Stadt und im Überlandbetrieb reicht in der Regel ein leichter Druck am Gaspedal um mit erhöhtem Standgas dahin zu cruisen. Auf der Autobahn übernimmt der serienmäßige Tempomat die Rolle des rechten Fußes.

Wie gerne würden wir an dieser Stelle schreiben, dass es kinderleicht ist den Tahoe durch den City Verkehr zu schleusen. Hier aber treten seine üppigen Außenabmessungen auf den Plan wodurch er sich für reiche Mütter vieler Kinder von selbst disqualifiziert. Sogar in Wien gibt es einige Straßen die man nur mit viel Gefühl und ein wenig LKW Praxis Lackschadenfrei passiert. Den Amis sind solche Dinge ja egal, wir Europäer haben zu hässlichen Kratzern auf neuen Autos aber immer noch ein sehr gespaltenes Verhältnis.

Im Überlandbetrieb und auf der Autobahn stören die üppigen Außenmaße hingegen überhaupt nicht. Dadurch, dass der Tahoe unter keinen Umständen zum Rasen animiert ist man mit ihm, so lange die Straßen breit genug sind, überaus entspannt unterwegs. Sein extrem bequemen Sitze und die ebenfalls bereits erwähnte üppige Serienausstattung machen ihn zudem zu einem der besten Langstreckenfahrzeuge der Welt. Wer sich dabei auf Tempo 130 beschränkt wird mit moderatem Verbrauch im Bereich von rund 15 Litern belohnt. Wer die möglichen 170 km/h mit Hilfe der 273 vorhandenen Pferdchen konsequent ausnützt darf aber auch vor Verbräuchen mit einem Zweier am Anfang nicht zurückschrecken und die Sparmeister unter uns erzielen bei Bedarf einen Durchschnittsverbrauch von rund 12 Litern ohne dabei von den 40 Tonnern überholt zu werden.

Eine weitere Domäne des Tahoe ist seine Eignung als Zugmaschine für bis zu 3,5 Tonnen schwere Anhänger. Nicht umsonst kommt er schon serienmäßig mit einer überaus stabilen Anhängekupplung zu uns.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chevrolet Tahoe

- special features -

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.