4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On the road

Der Stress bleibt zu Hause.

Losfahren und genießen. Das Vierstufen Automatikgetriebe mit Lenkradwahlhebel wird einmal auf D gestellt und bleibt in dieser Position bis zum nächsten Stopp. Kein Mensch würde beim Tahoe auf die Idee kommen manuell Eingriffe zu tätigen sofern sich dieses nicht ohnedies durch das Gaspedal bewältigen lassen. In der Stadt und im Überlandbetrieb reicht in der Regel ein leichter Druck am Gaspedal um mit erhöhtem Standgas dahin zu cruisen. Auf der Autobahn übernimmt der serienmäßige Tempomat die Rolle des rechten Fußes.

Wie gerne würden wir an dieser Stelle schreiben, dass es kinderleicht ist den Tahoe durch den City Verkehr zu schleusen. Hier aber treten seine üppigen Außenabmessungen auf den Plan wodurch er sich für reiche Mütter vieler Kinder von selbst disqualifiziert. Sogar in Wien gibt es einige Straßen die man nur mit viel Gefühl und ein wenig LKW Praxis Lackschadenfrei passiert. Den Amis sind solche Dinge ja egal, wir Europäer haben zu hässlichen Kratzern auf neuen Autos aber immer noch ein sehr gespaltenes Verhältnis.

Im Überlandbetrieb und auf der Autobahn stören die üppigen Außenmaße hingegen überhaupt nicht. Dadurch, dass der Tahoe unter keinen Umständen zum Rasen animiert ist man mit ihm, so lange die Straßen breit genug sind, überaus entspannt unterwegs. Sein extrem bequemen Sitze und die ebenfalls bereits erwähnte üppige Serienausstattung machen ihn zudem zu einem der besten Langstreckenfahrzeuge der Welt. Wer sich dabei auf Tempo 130 beschränkt wird mit moderatem Verbrauch im Bereich von rund 15 Litern belohnt. Wer die möglichen 170 km/h mit Hilfe der 273 vorhandenen Pferdchen konsequent ausnützt darf aber auch vor Verbräuchen mit einem Zweier am Anfang nicht zurückschrecken und die Sparmeister unter uns erzielen bei Bedarf einen Durchschnittsverbrauch von rund 12 Litern ohne dabei von den 40 Tonnern überholt zu werden.

Eine weitere Domäne des Tahoe ist seine Eignung als Zugmaschine für bis zu 3,5 Tonnen schwere Anhänger. Nicht umsonst kommt er schon serienmäßig mit einer überaus stabilen Anhängekupplung zu uns.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chevrolet Tahoe

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.