4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

So viel Luxus verursacht fast schon Platzmangel.

Hier aber nur hier sieht man dem G seine mittlerweile über 20 Jahre alte Basis an. Dort wo früher ein großes Lenkrad, ein Tachometer, LKW Sitze und insgesamt vier Schalter den Innenraum zierten, herrscht heute purer Luxus und weil dieser viel Platz beansprucht auch ein wenig Platznot. Statt eines dürren Lenkradkranzes bietet der aktuelle G, ein teils mit Leder , teils mit Holz ummanteltes Multifunktionslenkrad. Die ehemals von nacktem Blech dominierte Fahrertüre birgt die elektrischen Fensterheber, die elektrische Spiegelverstellung, die elektrische Lenkradverstellung und die Bedientasten für die Verstellung des Fahrersitzes.

In der Mittelkonsole thronen die drei Schalter für die Differentialsperren an oberster Stelle. Darunter finden sich die Bedientasten für Sitzheizung und andere wichtige Dinge und noch ein wenig tiefer sorgt ein von rund 30 Tasten gezierter Bildschirm für Informationen aller Art. Auszugsweise lassen sich hier die Navigation, der Fernseher, das Telefon und der Bordcomputer steuern, was aber aufgrund der kleinen Tasten während der Fahrt besser unterlassen wird.. Ebenfalls in der Mittelkonsole findet sich auch die Steuerung für das Innenraumklima wobei dieses für Fahrer und Beifahrer separat gewählt werden kann.

Jetzt ist man also beim, aus anderen Mercedes Modellen bekannten, Wahlhebel für die Automatik angelangt. Sogar dahinter finden sich noch Schalter, und zwar jene für das Untersetzungsgetriebe und beispielsweise die Standheizung. Vorbei also die Zeiten wo ein richtiger Schalthebel für die Zuschaltung des Untersetzungsgetriebes verantwortlich war.

Das Raumgefühl hat indessen durch den Einzug der Elektronik nicht gelitten. Fünf Personen freuen sich auch auf Langstrecken über die ausgezeichnete Sitzposition und an kalten Wintertagen auch über die beheizbare Fondsitzbank. Geblieben sind auch die überragende Kopffreiheit und der Platz fürs Gepäck ist nach wie vor sehr üppig dimensioniert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.