4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

So viel Luxus verursacht fast schon Platzmangel.

Hier aber nur hier sieht man dem G seine mittlerweile über 20 Jahre alte Basis an. Dort wo früher ein großes Lenkrad, ein Tachometer, LKW Sitze und insgesamt vier Schalter den Innenraum zierten, herrscht heute purer Luxus und weil dieser viel Platz beansprucht auch ein wenig Platznot. Statt eines dürren Lenkradkranzes bietet der aktuelle G, ein teils mit Leder , teils mit Holz ummanteltes Multifunktionslenkrad. Die ehemals von nacktem Blech dominierte Fahrertüre birgt die elektrischen Fensterheber, die elektrische Spiegelverstellung, die elektrische Lenkradverstellung und die Bedientasten für die Verstellung des Fahrersitzes.

In der Mittelkonsole thronen die drei Schalter für die Differentialsperren an oberster Stelle. Darunter finden sich die Bedientasten für Sitzheizung und andere wichtige Dinge und noch ein wenig tiefer sorgt ein von rund 30 Tasten gezierter Bildschirm für Informationen aller Art. Auszugsweise lassen sich hier die Navigation, der Fernseher, das Telefon und der Bordcomputer steuern, was aber aufgrund der kleinen Tasten während der Fahrt besser unterlassen wird.. Ebenfalls in der Mittelkonsole findet sich auch die Steuerung für das Innenraumklima wobei dieses für Fahrer und Beifahrer separat gewählt werden kann.

Jetzt ist man also beim, aus anderen Mercedes Modellen bekannten, Wahlhebel für die Automatik angelangt. Sogar dahinter finden sich noch Schalter, und zwar jene für das Untersetzungsgetriebe und beispielsweise die Standheizung. Vorbei also die Zeiten wo ein richtiger Schalthebel für die Zuschaltung des Untersetzungsgetriebes verantwortlich war.

Das Raumgefühl hat indessen durch den Einzug der Elektronik nicht gelitten. Fünf Personen freuen sich auch auf Langstrecken über die ausgezeichnete Sitzposition und an kalten Wintertagen auch über die beheizbare Fondsitzbank. Geblieben sind auch die überragende Kopffreiheit und der Platz fürs Gepäck ist nach wie vor sehr üppig dimensioniert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.