4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Nichts was er nicht kann

Nach dem Studium der Betriebsanleitung (wieder einmal) steht ganz klar fest: Der G kann alles, nur nicht fliegen. Trotz Luxus pur ist auch der neue G 400 ein waschechter Geländewagen. Verantwortlich dafür sind unter anderem der bärenstarke Motor mit einem maximalen Drehmoment von 560 Nm, das sich durch das kurze Untersetzungsgetriebe und die auch im Gelände perfekt arbeitende Automatik nochmals besser in Szene setzten lässt. Weitere Highlights sind die ordentliche Verschränkung der Starrachsen, die kurzen Karosserieüberhänge, die sensationelle Übersichtlichkeit und die drei serienmäßigen Differentialsperren, die sonst kein Geländewagen ab Werk bieten kann.

In der Praxis sind rein prinzipiell weder das Untersetzungsgetriebe noch die Sperren notwendig und dennoch ist es ein gutes Gefühl im Notfall auf diese Features zurückgreifen zu können. Völlig unbeeindruckt vom jeweiligen Untergrund zieht der G seine Spur und wer sein stattliches Eigengewicht bei steilen Abfahrten nicht ignoriert (Physik: Schwerkraft und so) ist auch bergab sicher unterwegs.

Wer es darauf anlegt und den Preis des G außer Acht lässt kann im schweren und schwersten Gelände alle anderen Serien Offroader blamieren. Einzig die serienmäßig straßenorientierten Reifen müssen dafür grob profilierten Pneus weichen und auch die Trittbretter sollten für solche Einsätze vorsorglich entfernt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.