4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ON THE ROAD

Weich aber sicher

Im Stadtverkehr fährt sich der Subaru wie jeder andere Kombi auch. Hier unterscheidet ihn bestenfalls die etwas erhöhte Sitzposition und seine komfortable Federung. Erst im Überlandbetrieb vermag es der Subaru seine wahren Qualitäten ins Rampenlicht zu rücken.

Kurvenreiches Geläuf wird gnadenlos inhaliert und sollte es doch einmal eng werden und das Bankett in die Ideallinie rutschen zieht der perfekt agierende Allradantrieb den Subaru zurück auf die Straße. Eine etwas behutsamere Fahrweise fordert der Forester erst dann wenn es steil bergauf geht. Hier stoßen die eigentlich recht lebendig wirkenden 125 Rösser der 2,0 Liter Boxermotors bald an ihre Grenzen. Wer dennoch schnell sein will kann dies nur über hohe Drehzahlen erreichen was sich spätestens beim nächsten Tankstop bemerkbar macht.

Seine Eignung als Langstreckenfahrzeug unterstreicht der Forester auf der Autobahn. Während das Fahrwerk kleinere und größere Unebenheiten glatt bügelt bemerken die Passagiere kaum etwas davon, was sich da unter ihnen abspielt. Speziell die Sitzplätze in der ersten Reihe geben sich äußerst komfortabel und sorgen somit für entspanntes Reisen. Auch der Motor fühlt sich bei Tacho 140 sehr wohl und dankt mit günstigen Verbrauchswerten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.