4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nebel liegt über dem Süden Wiens, als Hekla erstmals das Licht der Welt erblickt. Zwar war er schon in diversen Fertigungsstadien immer wieder mal an die frische Luft geführt worden, für die endgültige Fassung aber war es eine Premiere. Kaum warm gelaufen, wird er schon am Anhänger verzurrt.

Eine rund 8 Stunden lange Reise ins sonnigere Italien kann beginnen. Ziel ist das Gelände auf dem die Italian Baja ausgetragen wird. Mit einer Mischung aus Schotter, Geröll, Sand und Wasser kann dort jede Schwäche der Konstruktion binnen kürzester Zeit aufgezeigt werden. Ideale Testbedingungen also. Bei der Ankunft ist es schon leicht dämmrig und bis die Zelte aufgebaut sind, ist es eigentlich schon fast völlig dunkel. Wir beschließen, die Testfahrt am nächsten Morgen zu starten.

Nach einer kalten kurzen Nacht im Zelt reichen die ersten Sonnenstrahlen völlig aus, um uns blitzschnell erwachen zu lassen. Schließlich ist Hekla-Fahren angesagt. Beim Frühstück werden bereits die ersten Benzingespräche geführt und die Spannung steigt. Wie wird die Kiste gehen, wie wird das Fahrwerk mit den schwierigen Bodenverhältnissen zu Recht kommen und wo wird die Technik gegenüber den gestellten Anforderungen kapitulieren?

Ewald Holler ist längst in den Hekla geklettert und fährt das Auto warm. Eigentlich drischt er ihn wie ein Geistesgestörter über alle zur Verfügung stehenden Sprunghügel, um ihn anschließend in großen Pfützen zu versenken. Mit einem Lächeln im Gesicht übergibt er mir eine halbe Stunde später das Auto.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hekla - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz