4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Modelljahr 2002 – das Jahr nach Tomb Raider

Fürs Modelljahr 2002 bekam der Defender die lang ersehnten Fensterheber, eine Zentralverriegelung und einige andere Features ab Werk spendiert.

Auch die ehemals etwas große Fertigungstoleranz dürfte mit einem zärtlichen Eingriff seitens Ford in den Griff bekommen worden sein, was aber noch lange nicht heißt, dass der Defender 2002 zum Weichei mutiert. Ganz im Gegenteil. Er wird im Alltag ein wenig komfortabler ohne aber auch nur irgendwas von seinem Charisma einzubüßen. Erfreulich auch der für die gebotene Zusatzausstattung geringe Mehrpreis von rund 10 Tausendern (Schilling nicht Euro) für die 2002er Modelle.

Die zwei noch zum Verkauf stehenden Tomb Raider Modelle entstammen dem Modelljahr 2001 und verfügen somit noch nicht über die hier angeführten Features.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Tomb Raider - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.