4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freizeit in den Bergen

Renault präsentiert auf dem 4x4-Salon die pfiffige Studie Kangoo Break'up, ein Freizeit-Allradler auf Basis des Kangoo 4x4.

Allrad-Fahrzeuge liegen im Trend, Freizeit-Vehikel ebenso. Eine gute Kombination hat nun Renault auf dem 4x4-Salon in Val d'Isere vorgestellt, die Studie Kangoo Break'up ist in jedem Fall ein Eyecatcher.

Als Basis dient der Kangoo 4x4 - einen Testbericht finden Sie in der linken Navigation - dessen Karosserie etwas verlängert und mit einer Pick-up ähnlichen Ladefläche versehen wurde.

Besonders pfiffig ist die Befestigungsmöglichkeit für zwei Fahrräder, mittels ausklappbaren Klammern im Ladeboden werden die Hinterräder fixiert, zwei Schwenkarme halten den Fahrradrahmen und schützen das Bike zugleich vor Langfingern.

Der Innenraum ist wie auch beim Serienmodell funktionell gestaltet, besonders erfreulich die robusten Sitzbezüge. Das beschichtete Kunstfaser-Vlies ist äußerst Strapazierfähig und lässt sich bei Verschmutzungen einfach mit einem nassen Schwamm abwischen.

Für ein großzügiges Raumgefühl ist unter anderem das Panorama-Glasdach verantwortlich, Sonnenlicht strömt auch durch die elektrisch versenkbare Trennscheibe zur Ladefläche in den Innenraum.

Angetrieben wird die Studie von einem 110 PS starken 1,6 16V Benzinmotor, ob der Kangoo Break'up den Weg in die Serie finden wird, bleibt abzuwarten. Da Renault aber auch das Projekt des Scenic RX4 realisiert hat, stehen die Chancen vielleicht gar nicht so schlecht.

Fotos der Renault Kangoo Break'up finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.