4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Arbeitstier im Velourspelz

Ford hat dem Ranger ein Facelift verpasst. Die Hemdsärmligkeit des Pick-Ups ist dabei aber nicht verloren gegangen – er ist und bleibt ein Arbeitstier.

Manfred Wolf

Förster, Landschaftsgärtner, Bauunternehmer oder Bergbauer. Dort ist der Ford Ranger immer zu Hause gewesen. In letzter Zeit verspürt aber auch der ein oder andere abenteuerlustige Großstädter das Verlangen nach Allrad-Pick-Ups.

Diesem Umstand muss nach und nach jeder Hersteller der praktischen Allradler Tribut zollen, den verwöhnten Städtern fehlen Serienausstattung, Chrom, Design. So hat auch Ford nachgebessert, chromblitzend und veloursgepolstert steht das fünf Meter-Trumm nun recht ansehnlich auf seiner 265er Bereifung.

„Doppelkabine XLT“ nennt Ford diese Überdrüber-Version des Ranger, der Kunde bekommt eine vollwertige zweite Sitzreihe, verchromte Seitenschutzrohre, Rückspiegel und Stoßstangen, einen verchromten Sportbügel hinter der Kabine, Zweifarben-Lackierung, Klimaanlage und sämtliche elektrische Helfer serienmäßig.

Der Aufputz des Arbeitstiers ist allerdings nicht billig: 29.820,- Euro soll der Spaß kosten, dafür kann dann jeder top-chic im Gatsch wühlen.

Dabei unterstützt der 2,5 Liter Turbodiesel nach bestem Wissen und Gewissen, der Motor ist zwar schon älter, gehört aber noch nicht zum alten Eisen. Bei 109 PS bringt er immerhin 266 Newtonmeter Drehmoment auf die Räder, das hilft beim Einsatz im Gelände.

Dort stößt der Ranger auf wenig Gegenwehr – solange das Einsatzgebiet nicht zu extrem wird. Dann sind nämlich der lange Radstand und die doch recht langen Überhänge hinderlich, auch fehlen manuelle Sperren für wirklich harte Touren.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Ranger - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.