4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

So viel Komfortausstattung gab’s in einem Pick-Up selten. Alles da, was das Herz begehrt. Klimaanlage, elektrische Fensterheber, elektrische Außenspiegel, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Mittelkonsole mit Staufach und Becherhalter, CD-Radio, und und und.

Haptik und Design können da nicht mehr ganz mit, Plastikverkleidungen und Bedienelemente wirken teilweise doch recht billig, da zollt der Ranger seinem Alter Tribut. Auf der anderen Seite hat der Verzicht auf modernes Soft-Plastik einen Vorteil: Die Reinigung geht leicht und schnell vonstatten, in einem Fahrzeug dieser Bauart vielleicht gar nicht die schlechteste Option.

Die Verarbeitung ist in Ordnung, nichts klappert oder scheppert im großen Stil. Leider völlig daneben: Die Sitze: Viel zu weich und für längere Strecken absolut ungeeignet. Es muss ja nicht unbedingt eine verstellbare Lendenwirbelstütze sein, bei dem Gestühl hängt bei Fahrer und Beifahrer aber permanent das Kreuz durch.

Und noch was gibt’s zu bemängeln: Die Krückstock-Handbremse ist nicht mehr zeitgemäß, für Ungeübte außerdem noch äußerst schwierig zu bedienen. Gerade im Gelände kann das zu unerwünschten Problemen führen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Ranger - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.