4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Little-Big-Brother

Wem der Hummer H1 doch eine Spur zu groß sein sollte, für den steht nun der kleine Bruder H2 bereit, klein bleibt aber noch immer relativ...

Er gilt als DER amerikanische Geländewagen, unglaublich groß, mit horrendem Kraftstoffverbrauch und zumeist von gut betuchten Fahrern gelenkt.

Die Rede ist vom Hummer H1, der auch beim amerikanischen Militär im Einsatz steht und nach dem Golf-Krieg seinen Durchbruch auf zivilen Straßen feierte.

Ein gewisser Arnold Schwarzenegger war damals der Erste, der dieses Ungetüm sein Eigen nennen durfte, mittlerweile sieht man nicht nur in Hollywood mehrere davon herumcruisen.

Da der H1 aber nicht zu den praktischsten Fahrzeugen zählt, liegt mit einer Breite von deutlich über zwei Metern auf der Hand. Selbst wenn man sich das rund 100.000,- Euro teure Gefährt leisten kann, es ist nicht immer lustig, gleich zwei Fahrspuren auf einmal zu belegen...

Was lag also näher als dem H1 einen kleinen Bruder zur Seite zu stellen. Der Neue hört auf den Namen H2 und zeigt sich deutlich ziviler und moderner, zudem fallen die Abmessungen doch etwas geringer aus.

Noch immer mehr als stattlich das Gewicht des "kleinen" Hummer, knapp drei Tonnen bringt er auf die Waage. Damit diese Masse auch halbwegs standesgemäß bewegt werden kann, schlummert ein Sechsliter-V8 unter der Haube.

315 PS machen aus dem H2 zwar keinen Sportwagen, für eine Beschleunigung um die 12 Sekunden auf Tempo 100 km/h reicht's aber in jedem Fall. Einen Verbrauch von mindestens 20 Litern sollte man aber einplanen...

Ein offizieller Verkauf in Europa ist nicht geplant, importieren kann man den Hummer H2 aber trotzdem. Der Basispreis in den USA liegt übrigens bei rund 50.000,- US-Dollar.

Ausführliches Fotomaterial des Hummer H2 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.