4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Hyundai Santa Fe liegt im SUV- und Geländewagen-Segment unter den Top-Drei der Zulassungs-Statistik – und das nicht umsonst. Der Motor ist – wie schon erwähnt – gelungen verpackt, bringt dabei aber gute Fahrleistungen bei gleichzeitig moderatem Verbrauch.

Unser 125 PS starkes Test-Triebwerk hatte mit dem immerhin 1.722 Kilogramm schweren Santa Fe keine großen Mühen, was höchstwahrscheinlich auch am tollen Drehmoment von 285 Newtonmetern lag.

Bei 1.950 Um/min. steht die volle Kraft zur Verfügung, so prescht er schon aus dem Stand beachtlich weg, in 13 Sekunden ist der Sprint auf 100 km/h erledigt – kein schlechter Wert für vergleichsweise bescheidene 125 PS.

Unauffällig und gut – so müsste eine Kurz-Zusammenfassung über das Triebwerk lauten und könnte dabei aber ebenso eine Beschreibung des Allradantriebes sein.

Das neuartige, elektronische „Torque On Demand“-System aktiviert sich je nach Fahrbahn-Beschaffenheit und Schlupf der Räder. Die Antriebskraft wird auf bis zu 50:50 Prozent zwischen der Vorder- und Hinterachse verteilt. Für zusätzlichen Grip sorgt die „TCS“ genannte Traktionskontrolle, die wie ABS (mit EBD) serienmäßig an Bord ist.

Das System funktioniert tadellos, kaum spürbar wird die Antriebskraft nach Notwendigkeit verteilt. Natürlich ist der Santa Fe dabei kein Hardcore-Offroader – dafür fehlen erstens einmal der Leiterrahmen, aber auch sperrbare Differentiale oder eine Gelände-Untersetzung.

Aber diesen Anspruch erhebt der Koreaner gar nicht. Im leichten Gelände reicht die Technik bei weitem aus – und sind wir uns ehrlich: Wie viele Autofahrer benötigen die Geländegängigkeit eines modernen Top-Offroaders wirklich?

Viel wichtiger ist hingegen der Vorteil, den der Santa Fe aus dem Verzicht auf extreme Gelände-Allüren zieht: Seine selbsttragende Karosserie ist für die Fahrt auf befestigten Straßen klarerweise viel besser geeignet als etwa eine Leiterrahmen-Konstruktion, dementsprechend komfortabel ist man auf Autobahn und Überland-Straßen unterwegs.

Und auch wenn es einmal etwas flotter zur Sache geht, macht er seine Sache gut. Wirkliches Über- oder extremes Untersteuern tritt erst gar nicht auf, die Seitenneigung der Karosserie verhindert allzu übermütiges Fahren auf natürliche Art und Weise, sofern der Lenker nicht von allen guten Geistern verlassen ist.

Den erfreulichen Abschluss eines erfreulichen Kapitels bildet der Blick auf den Verbrauch, 8,5 Liter auf 100 Kilometer sind das Resultat unterhaltsamer Fahrweise unter verschiedenen Bedingungen. Damit kommt der Santa Fe mit einer Tankfüllung zwar nicht 700 Meilen, aber sicher mehr als 700 Kilometer westwärts…

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Santa Fe 2,0 CRDi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.