4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Alles drin, alles dran. Schon in der Variante „Elegance“ ist die Ausstattung ziemlich komplett und reicht von der Klimaanlage über die Sitzheizung bis zur Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.

Auch Verarbeitung und Materialwahl werden immer besser. Ganz perfekt ist es zwar noch nicht, hier und da knistert es ein klein wenig im Gebälk, garstiges Klappern oder Hartplastik-Schluchten gehören aber wirklich der Vergangenheit an.

Besonders gefällt die Sitzposition, die sich mit Hilfe des höhenverstellbaren Fahrersitzes und der ebenfalls höhenverstellbaren Lenksäule rasch finden lässt. Auch die Sitze selbst sind äußerst angenehm, straff, nicht zu hart.

Kritik gibt es für den mageren Seitenhalt im Schulterbereich, dafür verwöhnt die zweistufige Sitzheizung und eine Lordosenstütze am Fahrersitz, wir wollen also nicht zu laut meckern.

Apropos laut: Der Lärmpegel ist erfreulich niedrig, der Selbstzünder wurde erfolgreich verpackt und brummt kaum hörbar vor sich hin. Auch die Windgeräusche bleiben größtenteils außen vor, lediglich bei schneller Autobahnfahrt verursachen die großen Außenspiegel deutliches Säuseln.

Zurück zu den Sitz- und Platzverhältnissen: Auch wenn Fahrer- und Beifahrer bequem sitzen, gibt es auf der Rückbank keine Streitigkeiten, wer seine Füße wohin schlichten darf – es ist genügend Platz für alle.

Dasselbe gilt auch für den Kofferraum: 690 Liter sind ein stattliches Maß – und dabei ist noch nicht einmal die Rückbank umgelegt. Ist diese auch weggeklappt, ergeben sich beachtliche 1.445 Liter, was den Santa Fe ebenso zum „Lasten-Esel“ adelt, wie die Möglichkeit, 1.870 Kilogramm (gebremste) Anhängelast zu bewegen.

Ein Minus gibt’s beim Thema Sicherheitsausstattung: Airbags für Fahrer und Beifahrer, Gurtstraffer mit Gurtkraftbegrenzer vorne, fünf Kopfstützen – schön und gut. Aber keine Seitenairbags (erst in den Executive-Modellen, in der Version „Elegance“ auch nicht gegen Aufpreis), kein dritter Dreipunkt-Gurt hinten in der Mitte, von Windowbags gar keine Rede – dabei sollte Sicherheit nicht von einer Ausstattungsvariante oder vom Preis abhängen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Santa Fe 2,0 CRDi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.