4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die nächste Herausforderrung

Mit dem Infiniti QX56 steigt nun auch die Nobelmarke von Nissan in den Luxus-SUV-Markt ein und möchte Lincoln, Cadillac, Lexus und Co ordentlich einheizen.

Walter Reburg

Der Nobelableger der Marke Nissan erfreut sich in den USA immer größerer Beliebtheit und verzeichnet die größten Wachstumsraten unter den Luxusautoherstellern.

Mit dem QX56 wird die Modellpalette nun auch im Offroad-Bereich nach oben hin erweitert. Wie schon bei einigen anderen Modellen ist aber auch der QX56 keine komplette Neuentwicklung, sondern nur der noble Ableger des Nissan Pathfinder Armada, der vor einigen Monaten sein Debüt feierte.

Trotz eigenständiger Frontpartie – besonders stolz ist man dabei auf den Kühlergrill im „Wasserfall“-Design – kann der QX56 bei der Heckansicht und im Innenraum die Verwandtschaft zum Nissan nicht leugnen. Natürlich sind die 517 cm beim Infiniti mit mehr Luxus vollgestopft und wirken auch eleganter als beim billigeren Bruder.

So präsentiert sich zum Beispiel der Innenraum mit feinsten Ledersitzen und Holzeinlagen im Armaturenbrett. Gegen Aufpreis gibt es ein DVD-Navigationssystem mit einem 7“-LCD-Display, sowie ein DVD Entertainmentsystem mit im Dachhimmel versenkbaren Monitor. Für einen Sound wie im Kino sorgt dabei das Soundsystem von Bose – nicht Infinity ;-) –, welches über zehn Lautsprecher verfügt.

Für die Sicherheit der betuchten Passagiere sorgen Airbags rundum (inkl. Kopfairbags für alle drei Sitzreihen), Stabilitätskontrolle und ABS mit Bremsassistent.

Angetrieben wird der Infiniti QX56 von einem 5,6 Liter V8 Motor mit 315 PS und einem Drehmoment von 390 Nm. Die Gänge werden mittels des automatischen 5-Gang-Getriebes sortiert. Wahlweise kann der Kunde zwischen Heckantrieb und Allradantrieb wählen, für den Winterausflug nach Aspen sollte dann aber doch auf jeden Fall die 4WD-Variante gewählt werden.

In den USA wird der Luxus-Offroader ab Frühjahr 2004 erhältlich sein, auf unseren Straßen werden wir den QX56 aber wohl kaum zu Gesicht bekommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.