4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sonderwagen

Den Land Rover Discovery gibt es ab sofort als Sondermodell „Metropolis“ mit einem Preisvorteil von 4.100,- Euro!

Walter Reburg

Für das Sondermodell gibt es ein umfangreiches Ausstattungspaket. Neben der Metallic-Lackierung erhält der Engländer eine automatische Klimaanlage, Leder/Alcantara-Polsterung, abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule, ein CD-Radio, eine Dachreling sowie ein Glanz-Paket mit Chrom-Reserveradabdeckung und breiten Seitenschutzleisten mit Chrom-Einlagen.

Beim Armaturenbrett kann der Kunde zwischen einem Alu-Dekor oder klassischen Holz-Einlagen wählen.

Angetrieben wird der Discovery Metropolis vom bewährten 2,5 Liter Pumpe-Düse-Turbodiesel mit 138 PS (101 kW). Die Gänge werden mittels eines 5-Gang Getriebes oder, gegen Aufpreis, mit einem Automatik-Getriebe sortiert.

Das Sondermodell gibt es ab sofort um 44.900,- € (47.520,- € in der Automatik-Version) und bringt einen Preisvorteil von 4.100,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.