4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wo ein Landrover, da ein Weg

Landrover Österreich zeigt sich nach einem schwierigen Jahr optimistisch, dem Roten Kreuz wurde ein Defender für Hilfseinsätze übergeben.

Wer an robuste Geländewagen denkt, hat im Hinterkopf auch oftmals die Marke Landrover. 1948 war die Geburtstunde des ersten Landrovers, bis dato sind noch unglaubliche 70 Prozent aller gebauten Fahrzeuge im Einsatz, eine Zahl, die für sich steht.

Landrover Österreich startet zuversichtlich ins Jahr 2003. Im Vorjahr musste man zwar rücklaufende Verkaufszahlen (-16,5 %) in Kauf nehmen, diese Tatsache hatte aber vor allem mit dem Modellwechsel bei Discovery und Range Rover zu tun - bei letzterem kam ein Lieferengpasse hinzu.

Heuer begann der Start dafür umso besser, in den Monaten Jänner und Februar wurden um 10,5 Prozent mehr Autos zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Maßgeblichen Anteil daran hat der sehr gut anlaufende Verkauf des Range Rover und das Freelander Sondermodell "Adventurer", das seit Jänner 2003 erhältlich ist.

Aber nicht nur die Verkäufe an der Basis stimmen freudig, auch der luxuriöse Range Rover findet regen Zuspruch.

Als nächster Schritt sollen die Landrover-Partner künftig sogenannte "Landrover-Center" umsetzen, das sind eigene Verkaufs-Schauräume und nach Möglichkeit auch ein angeschlossener kleiner Offorad-Parcours.

Auch die soziale Komponente kommt bei Landrover Österreich nicht zu kurz, so ging der ursprünglich für die Hochwasser-Katastrophe dem Roten Kreuz zur Verfüfung gestellte Landrover Defender nun in den Besitz der Hilfsorganisation über.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.