4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

King Size Format

Im Rahmen der New Yorker Auto Show hat Nissan zwei neue Offroad-Modelle für den US-Markt präsentiert: Den Geländewagen Pathfinder Armada und den Pick-Up Titan.

Walter Reburg

Die Offroader und Pick-Ups sind in den USA die meistverkauften Fahrzeuge. Nachdem die Hersteller aus Japan schon die Klein- und Mid-Size-Fahrzeuge dieser Klassen im Programm haben, traut man sich nun auch zu, bei den Full-Size-Offroadern mitzumischen.

Um gegen die Marktleader wie z.B. Ford F150, Chevrolet Silverado, Dodge Ram, Ford Expedition oder GMC Yukon antreten zu können, zählen vor allem ein bulliges Design, acht Zylinder und Größe.

Bei diesen Punkten können die Geschwister Nissan Pathfinder Armada und Nissan Titan ohne weiteres mithalten. Im Prinzip sind die zwei neuesten Off-Road-Fahrzeuge aus dem Hause Nissan technisch fast ident. Die Front, die Motoren und der Innenraum bis hinter den Fahrersitz sind gleich. Lediglich Heckbereich und Fahrzeuglänge sind bei beiden Fahrzeugen unterschiedlich.

Während der 517 cm lange Pathfinder Armada mehr auf „komfortabler Offroader“ ausgelegt ist, kommt der 560 cm lange Titan eher als Arbeitstier mit hinteren Blattfedern zum Einsatz.

Das heißt aber nicht, dass der Titan nicht auch luxuriös sein kann. Immerhin gibt es für die Luxusversion LE ein Navigationssystem und ein DVD-Entertainment-System mit
eigenem Kopfhöreranschluss für die Passagiere in der zweiten Reihe.

Im Pathfinder Armada werden die bis zu acht Passagiere zusätzlich noch mit einem Bose-Soundsystem mit zehn Lautsprechern verwöhnt.

Dabei kann man sich vorstellen, dass auch der Sound des 5,6 Liter V8 Motors mit 300 PS nicht von schlechten Eltern sein wird, der treibt die beiden nämlich an. Die Schaltung erfolgt - wie in den USA üblich - über ein 5-Gang-Automatik-Getriebe.

Ebenfalls wichtig am US-Markt sind viele Ablagemöglichkeiten und Getränkehalter, von letzteren verfügt der Pathfinder Armada über 14, der Titan immerhin noch über zwölf Stück, wie man stolz in den Presseunterlagen berichtet...

Fotos der beiden Fahrzeuge finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.