4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Motor 3,0 16V „Nissan Di" Turbodiesel
Bauart 4 Zylinder Dieselmotor in Reihe mit Direkteinspritzung
Ventile pro Zylinder / Ventilsteuerung 4 - DOHC
Luftansaugsystem Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie und Ladeluftkühler
Hubraum [cm3] 2953
Bohrung x Hub [mm] 96 x 102
Leistung
[ kW/PS bei U/min]
116 / 158 / 3600
Max. Drehmoment
[Nm bei U/min]
354 / 2000
Verdichtung (:1) 17,9
Gemischaufbereitung Elektronisch gesteuerte Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe
Zündsystem Selbstzündung
Abgasreinigungssystem
Elektronische Abgasrückführung (EGR) und Oxydationskatalysator
Kraftstoffart Diesel
Fahrleistungen, Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit [km/h]
160
Beschleunigung 0 - 100 km/h [sek]
16,9
Kraftoffverbrauch auf 100 km [l]
gesamt
10,8
städt. Bereich
13,9
außerstädt. Bereich
9,0
CO2-Emission [g/km]
287
Kraftübertragung
Getriebeart
4-Gang Automatikgetriebe elektronisch gesteuert, mit Drehmomentwandlersperre und Normal-, Winter- und Sportschaltprogramm, Verteilergetriebe und Geländereduktion
Antrieb
Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Vorderradantrieb, automatischen Freilaufnaben vorne, (zusätzlich manuell sperrbar), zuschaltbare 100%ige Differentialsperre an der Hinterachse
Fahrwerk, Bremsen, Lenkung
Vorderachse
Starrachse mit Schraubenfedern, 2 Längslenker, Panhardstab, Stabilisator und hydr. Teleskopstoßdämpfer
Hinterachse
Starrachse mit Schraubenfedern, 4 Längslenker, Panhardstab, Stabilisator (elektronisch wegschaltbar) und hydr. Teleskopstoßdämpfer
Bremssystem
Hydraulisches Zweikreisbremssystem mit Bremskraftverstärker, innenbelüftete Scheibenbremsen vorne und hinten, elektronisch gesteuertes 3-Kanal / 5-Sensor ABS-System
Lenkung
Kugelumlauflenkung mit Servounterstützung und hydraulischer Lenkungsdämpfung
Felgendimension
16 x 8JJ
Reifendimension
265 / 70 R16
Gewichte, Abmessungen
Eigengewicht min. [kg] 2305
Eigengewicht max. [kg] 2449
Höchstzul. Gesamtgewicht [kg] 3000
Zuladung max. [kg] 695
Höchstzul. Achslast vorne [kg] 1500
Höchstzul. Achslast hinten [kg] 1800
Max. Anhängelast gebremst [kg] 2500
Max. Anhängelast ungebremst [kg] 750
Max. Stützlast [kg] 100
Max. Dachlast [kg] 100
an speziellen Montagepunkten 200
Länge [mm] 5065
Breite [mm] 1930
Höhe [mm] 1855
Radstand [mm] 2970
Wendekreis [m] 12,2
Spur vorne 1605
Spur hinten 1625
Min. Kofferraumvolumen nach VDA 303 (3. Sitzreihe in normaler Position)
Max.Kofferraumvolumen nach VDA 2226 (3. Sitzreihe weggeklappt)
Tankinhalt [l] 95
Anzahl der Sitzplätze 7

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Patrol GR Wagon – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.