4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berufsziel Geländewagen

Citroen trimmt den C3 auf Outdoor und nennt das XTR, allerdings sollte man damit eher wandern als klettern gehen.

Manfred Wolf

Von der Welt der SUVs, der „Sports Utility Vehicles“, soll der Citroen C3 XTR inspiriert sein. Äußerlich auf alle Fälle: Solide Stoßfänger aus schwarzem Kunststoff sowie ebensolche Verkleidungen an Radkästen und den unteren Bereichen der Karosserie geben dem XTR einen „Offroad-Look“.

Die erhöhte Fahrposition gibt neben einer guten Rundumsicht auch noch ein subjektives Gefühl der Sicherheit. Sicher unterwegs ist man allerdings trotz SUV-Aussehen nur auf befestigten Straßen – Allrad oder ähnliche Schlechtwege-Attribute fehlen nämlich gänzlich.

Ein weiteres markantes Stilelement bildet die Dachreling, die mit wenigen Handgriffen zu Dachträgern umgebaut werden kann. In Längsrichtung in der Reling „verstaut“ verursachen die Querträger keinen Luftwiderstand, in Querrichtung tragen sie ein Gewicht von bis zu 60 Kilogramm, der Umbau kann von einer Person durchgeführt werden.

Der Citroen C3 XTR steht laut Citroen für Freizeit, Sport und Erlebnis. Und deshalb gibt es einige Goodies, die den geneigten Käufern den Alltag versüßen sollen: Das Moduboard, das den Kofferraum (279 bis 1.155 Liter) individuell abtrennbar macht, das Kinderpaket mit Kinderspiegel, elektronischer Kindersicherung für Türen und Fenster, 12-Volt-Steckdose bei den Rücksitzen und ausklappbaren Tabletts an den Rücklehnen der Vordersitze.

Angetrieben wird der XTR vom bekannten 1,4 Liter HDi 16V Motor, der 66 kW/90 PS leistet und sein maximales Drehmoment von 200 Nm schon bei 1.750 U/min. zur Verfügung stellt. Die serienmäßige Sicherheitsausstattung umfasst ABS mit elektronischen Bremskraftverteiler, vier Airbags und Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen fünf Plätzen.

Der neue Citroen C3 XTR ist ab sofort erhältlich, ab 17.400,- Euro kann der robuste Kleine beim Citroen-Händler Ihres Vertrauens abgeholt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.