4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schick, praktisch & günstig

Mit dem Tucson rundet Hyundai seine SUV-Palette nach unten ab, der schicke Koreaner überzeugt mit hoher Verarbeitungs-Qualität und fairen Preisen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hyundai Tucson

    Hyundai setzt weiter auf das SUV-Segment und rundet mit dem Tucson die Modellpalette von Terracan und Santa Fe nach unten ab. Ins Visier genommen haben die Koreaner vor allem Toyota mit dem Platzhirschen RAV4.

    Was zunächst wie eine etwas zu optimistische Ansage klingt, scheint nach der ersten Testfahrt gar nicht so unrealistisch. Der Tucson ist ein durch und durch gelungenes Auto, angefangen bei der gefälligen Optik über den tollen CRDi Common-Rail-Turbodiesel bis hin zur kompletten Ausstattung.

    Als besonderen Trumpf gibt es den Tucson CRDi auch als 2WD, in diesem Segment einzigartig in Österreich. Insgesamt stehen drei Motoren zur Verfügung, ein Zweiliter-Benziner mit 141 PS, ein 2,7 Liter V6 mit 175 PS und der bewährte 2,0 CRDi mit 113 PS.

    113 PS scheinen für ein SUV dieser Größe etwas wenig, doch bereits nach den ersten Kilometern steht fest, der Motor passt perfekt zum Koreaner. Putzmunter und mit gutem Durchzug geht das Aggregat zur Sache und ist zudem günstig in Unterhalt und Verbrauch, 7,1 Liter versprechen die Koreaner.

    Der Selbstzünder wird im Modellmix übrigens deutlich über 90 Prozent ausmachen, die beiden Benziner fristen also ein Schattendasein.

    Ganz und gar nicht in den Schatten braucht sich der Tucson in punkto Ausstattung stellen, von einer Klimaanlage über ABS, Sitzheizung, einer Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung bis zu Nebelscheinwerfern reicht das serienmäßige Angebot ab dem Basismodell.

    Kritik muss sich Hyundai im Hinblick auf die Sicherheits-Ausstattung gefallen lassen, ESP ist erst ab dem Jahr 2005 erhältlich, im Basismodell gibt es leider nur zwei Airbags. Immerhin sind im 1.000,- Euro teuren Comfort-Paket neben einem Bordcomputer und einem Lederlenkrad auch Seiten- und Kopfairbags enthalten.

    Während die 2WD-Modelle über Frontantrieb verfügen, sind die 4WD-Modelle mit dem sogenannten "Borg-Warner Electronic InterActive Torque Management" ausgerüstet, dass die Antriebskraft bei Bedarf bis zu 50 Prozent an die Hinterräder schickt. Mittels Knopfdruck lässt sich diese Verteilung auch manuell auf 50:50 einstellen.

    Der günstigste Tucson mit dem Zweiliter-Benzinmotor und Frontantrieb ist für 20.990,- Euro zu haben, der CRDi mit 2WD beginnt bei 22.990,- Euro. Das Topmodell 2,0 CRDi "Style" inkl. Klimaautomatik, Lederpolsterung etc. kostet 28.500,- Euro, eine Viergang-Automatik ist für 2.000,- Euro zu haben.

    Alle Details zu Technik, Ausstattungen und Preisen entnehmen Sie bitte dem pdf-File in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.