4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Nachzügler für den SUV-Markt

Spät aber doch bringt nun auch Saab mit dem 9-7X sein erstes SUV auf den Markt und will damit BMW X5, Lexus RX 300 und Co angreifen.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie Fotos des Saab 9-7X.

    Jetzt hat auch Saab erkannt, dass es ohne SUV nicht mehr geht. Die Schwedenmarke bringt mit Hilfe der Konzernschwester Chevrolet sein erstes Sports Utility Vehicle auf den Markt. Die Gene des 9-7X stammen dabei vom Chevrolet Equinox bzw. GMC Envoy, die bis auf die Karosserie alle Elemente lieferten.

    Am eigenständigsten ist dabei die Frontpartie, welche sich in die aktuelle Saab-Linie voll eingliedert. Im Innenraum sind zwar die Materialen edler und auch das Zündschloss ist saabtypisch in der Mittelkonsole zu finden, die Basis inkl. Anordnung der Schalter und Armaturen ist aber schnell als Chevy zu erkennen.

    Auch unter der Haube schlummern die aus der GM-Familie bekannten „Vortec“-Motoren. Der Kunde hat die Wahl zwischen ein 275 PS Sechs-Zylinder- und einem 300 PS Acht-Zylinder-Motor. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei beiden Modellen mit 191 km/h angegeben, bei der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist der V8 mit 7,8 Sekunden aber um 1,1 Sekunden schneller als der V6, der den Sprint in 8,9 Sekunden absolviert.

    Zur Serienausstattung des 491 cm langen Saab 9-7X zählen unter anderem Ledersitze, 18-Zoll-Alufelgen, Klimaautomatik und ein Audiosystem der Premiumklasse. In den USA gibt es den Saab 9-7X ab Anfang 2005. Preislich sollte man mit 35.000 bis 45.000 US$ rechnen – je nach Motorisierung und Ausstattung. Ein Import nach Europa über offizielle Wege ist noch nicht gesichert.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.