4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Tucson kann durchaus als europäisch bezeichnet werden, vorbei sind die Zeiten, als Hyundai in Sachen Design noch nicht ganz sattelfest war.

Vor allem in Kombination mit der beim "Style" serienmäßigen Lederpolsterung wirkt der jüngste Spross der koreanischen Familie durchaus hochwertig.

Auf Holzimitat hat man erfreulicherweise verzichtet, die Applikationen im Alu-Look vermitteln Modernität und Sportlichkeit.

Das Platzangebot ist nicht nur für Fahrer und Beifahrer sondern auch für die Fond-Passagiere sehr großzügig, sowohl Kopf- als auch Bein-Freiheit gibt es in Hülle und Fülle.

Kleines ergonomisches Manko: Das Lenkrad lässt sich zwar in der Höhe, nicht aber in der Tiefe verstellen, groß gewachsene Fahrer finden dadurch keine optimale Sitzposition.

Das Kofferraumvolumen des Hyundai Tucson ist mit 325 Litern zwar nicht sehr üppig, durch Umklappen der Rücksitze wächst es aber auf bis zu 805 Liter an.

Die passive Sicherheits-Ausstattung ist erfreulich komplett, sechs Airbags sind ebenso selbstverständlich wie Dreipunkt-Gurte auf allen fünf Plätzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Tucson 2,0 CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.