4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Von den Ausmaßen, den verwendeten Materialien und auch der Atmosphäre ist der Innen(t)raum des Pajero Wagon am ehesten mit einem noblen, dunklen Wohnzimmer vergleichbar.

Man steigt ja auch nicht einfach ein, man erklimmt vielmehr den Arbeitsplatz und freut sich zuallererst einmal über die ungewöhnlich hohe Sitzposition und die damit verbundene, perfekte Übersicht über das Gewusel auf unseren Straßen.

Sämtliche Schalter und Bedienelemente liegen dort, wo man intuitiv auch hinfasst, ohne den Blick von der Fahrbahn gerichtet zu haben. Die hellen Armaturen sind in der Dämmerung etwas schwer abzulesen, glänzen ansonsten jedoch mit überzeugender Klarheit.

Optisch sehr ansprechend präsentiert sich auch das dreidimensionale und blau hinterleuchtete Multifunktionsdisplay für Radio, Bordcomputer und Kompass/Höhenmesser.

Das Platzangebot auf den vorderen fünf Plätzen ist mit dem einer Luxuslimousine durchaus vergleichbar, wenn nicht sogar noch großzügiger. Nirgends, aber auch wirklich nirgends zwickt oder kneift es, im Fond kann man sogar lässig die Beine übereinanderschlagen.

Mit feinem Leder und Alcantara bezogen, bieten die straff gepolsterten Sitze hohen Komfort und ermöglichen ermüdungsfreies Fahren über mehrere hundert Kilometer am Stück.

Für tüchtige Familienväter ist im Kofferraumboden noch eine zusätzliche Sitzbank verstaut, die allerdings relativ mühsam aufzustellen ist und nur Kindern zugemutet werden sollte, da man doch eher krumm darauf sitzt.

Mit 1.700 Litern Ladevolumen (bei komplett umgelegten Rücksitzen) eignet sich der Pajero hervorragend als Lastesel, sollte die Schwiegermutter sich doch einmal dazu durchringen, zu ihrem Schwiegersohn zu übersiedeln. Eine Waschmaschine schluckt der Kofferraum aber auch mit 5-sitziger Bestuhlung.

Neben den unzähligen Ablagefächern, die zum Teil sicherlich auch den einen oder anderen Globus anstandslos verdauen können, seien noch die gelb beleuchteten Trittbretter unterhalb der Türen erwähnt: Bereits beim Entriegeln mit der Fernbedienung werden die Stufen in sanftes Licht getaucht und hinterlassen nicht nur beim interessierten Tankwart einen bleibenden Eindruck.

Wie bereits eingangs erwähnt, bringt der Pajero sämtliche erdenklichen Extras bereits serienmäßig mit. Lediglich die Metallic-Lackierung sollte einem den Aufpreis von € 520.- wert sein. Da es den Pajero Dakar laut Preisliste nur in drei Farben gibt (Silbermetallic, Graumetallic und Schwarzmetallic), hat man bei dieser Option allerdings interessanterweise ohnedies keine Wahl...

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero 3,2 DI-D Dakar - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).