4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Powerdiesel & Optik-Tuning

Neben einigen optischen Retuschen am Exterieur und im Innenraum wartet im Herbst eine neue Top-Motorisierung auf den X3, ein 286 PS starker Diesel.

mid/mh

  • Hier finden Sie Fotos des BMW X3!

    Gut zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung überarbeitet BMW den X3. Für das kompakte SUV, das BMW lieber SAV für "Sports Activity Vehicle" nennt, steht ab Mitte September als technischer Leckerbissen ein neuer Topdiesel mit 210 kW/286 PS zur Verfügung.

    Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit zwei nacheinander geschalteten Turboladern stellt zwischen 1.750 und 2.250 U/min ein Drehmoment von 580 Nm bereit, dreht für einen Diesel vergleichsweise hoch und beschleunigt den Allrader in 6,6 Sekunden von null auf 100 km/h.

    Der bis zu 240 km/h schnelle X3 3.0sd ist zugleich der teuerste Vertreter der Baureihe. Das Basismodell wird indes von einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 110 kW/150 PS angetrieben.

    Darüber hinaus stehen jeweils zwei weitere Otto- und Dieselmotoren zur Auswahl, darunter die bislang stärkste Ausführung des bekannten Reihensechszylinder-Benziners, der jetzt auf 200 kW/272 PS Leistung kommt.

    Optisch fällt das Facelift moderat aus. Das Scheinwerfer- und Rückleuchtendesign ist neu, der Plastik-Look der Stoßfänger passé: Inzwischen sind sie weitgehend in Wagenfarbe lackiert.

    Auch im Innenraum, der bislang nicht immer Premium-Ansprüchen und -Preisen genügte, haben die Gestalter noch einmal Hand angelegt.

    An Bord ist weiterhin der Allradantrieb xDrive, der über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung die Antriebskraft je nach Fahrbahnzustand und Fahrsituation variable zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt und hohe dynamische Qualitäten verspricht.

    Der Allradantrieb ist mit den Sensoren des Stabilitätsprogramms DSC vernetzt, um kritischen Situationen frühzeitig vorzubeugen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.