4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Zu einem Automobil mit Premium-Anspruch gehört auch ein passendes Triebwerk. Zwar wird der 2,2 Liter CRDi Turbodiesel in Verbindung mit dem Automatikgetriebe sportlichen Ansprüchen nur bedingt gerecht, für standesgemäßen Vortrieb sorgt der Motor aber dennoch.

Kleines Manko: Ein Partikelfilter ist erst ab August zu haben, dann dafür allerdings serienmäßig.

150 PS und ein Drehmoment von 335 Nm ab 1.800 U/min sind die Eckdaten des Vierzylinders, das reicht für eine Beschleunigung von 11,5 Sekunden auf Tempo 100 km/h, Automatik-Fahrer benötigen eine Sekunde mehr.

Die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist hierzulande zwar nur theoretischer Natur, deutet aber an, dass der Santa Fe auch auf deutschen Autobahnen seine Qualitäten hat.

Serienmäßig rollt der Koreaner auf gefälligen 18-Zöllern, bei kurvigem Geläuf ist zwar eine flottere Gangart möglich, wenngleich das Gewicht von knapp zwei Tonnen nicht verheimlicht werden kann.

Die Fünfgang-Automatik passt zwar prinzipiell gut zum Dieselaggregat, eine gewisse Anfahrts-Schwäche muss man aber in Kauf nehmen.

Der Durchschnitts-Verbrauch pendelte sich während unseres Tests bei knapp neun Litern ein, das geht zwar einigermaßen in Ordnung, ist von der Werksangabe mit 6,6 Litern aber doch ein gutes Stück entfernt.

Beim Santa Fe - der übrigens auch als reiner Fronttriebler zu haben ist - werden im Normalbetrieb lediglich die Vorderräder angetrieben, erst wenn diese zuviel Schlupf aufweisen, werden auch die hinteren Räder angetrieben.

Bei Bedarf lässt sich die Kraftverteilung mittels Knopfdruck auf 50:50 sperren (bis 35 km/h), auf eine Geländeuntersetzung müssen Santa-Fe-Fahrer allerdings verzichten.

Keine Abstriche muss man bei der aktiven Sicherheits-Ausstattung machen, ESP ist ebenso im Serienumfang enthalten wie ABS und eine Traktions-Kontrolle.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Santa Fe 2,2 CRDi Comfort - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.