4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Elegant, so lässt sich das Interieur des neuen Hyundai Santa Fe kurz und bündig beschreiben. Vorbei die Zeiten, wo graues Plastik an allen Ecken und Enden dominierte und die Sitzbezüge mit eigenwilligem Design vorsichtig ausgedrückt nicht gerade umwerfend waren.

Die Designer haben ganze Arbeit geleistet, Alu-Applikationen dürfen ebenso wenig fehlen wie Edelholz-Imitat "Ahorn", das selten so gut gelungen ist wie hier.

Die Lederpolsterung des Top-Modells "Style" mag zwar noch hochwertiger wirken, mit der optisch gelungenen Stoff-Variante braucht man sich aber keinesfalls verstecken.

Sogar eine Zweizonen-Klimaautomatik ist selbstverständlich, ebenso wie beleuchtete Bedientasten für Radio und Tempomat am Lenkrad.

Apropos beleuchtet, Hyundai setzt hier auf kühles Blau, das dem Santa Fe in der Nacht eine zusätzliche Portion Luxus verpasst.

In der Standard-Ausführung verfügt das SUV über fünf sehr bequeme Sitzplätze, auch in der zweiten Reihe ist Platz in Hülle und Fülle. Wer öfter bis zu sieben Personen mitnehmen möchte, der kann ab Werk auch eine siebensitzige Variante ordern.

Der Aufpreis von 1.700,- Euro erscheint auf den ersten Blick zwar happig, beinhaltet aber neben den beiden Sitzen auch eine zusätzliche Klimaanlage für den Fond sowie eine Niveau-Regulierung.

Auch bei der passiven Sicherheits-Ausstattung hat sich Hyundai ein Beispiel an den europäischen Marken genommen, so zählen sechs Airbags und aktive Kopfstützen vorne zum Serienumfang aller Modelle.

Das Kofferraum-Volumen kann sich ebenfalls sehen lassen, zwischen 774 und 1.582 Liter lassen sich im neuen Hyundai Santa Fe verstauen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Santa Fe 2,2 CRDi Comfort - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.