4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Elegant, so lässt sich das Interieur des neuen Hyundai Santa Fe kurz und bündig beschreiben. Vorbei die Zeiten, wo graues Plastik an allen Ecken und Enden dominierte und die Sitzbezüge mit eigenwilligem Design vorsichtig ausgedrückt nicht gerade umwerfend waren.

Die Designer haben ganze Arbeit geleistet, Alu-Applikationen dürfen ebenso wenig fehlen wie Edelholz-Imitat "Ahorn", das selten so gut gelungen ist wie hier.

Die Lederpolsterung des Top-Modells "Style" mag zwar noch hochwertiger wirken, mit der optisch gelungenen Stoff-Variante braucht man sich aber keinesfalls verstecken.

Sogar eine Zweizonen-Klimaautomatik ist selbstverständlich, ebenso wie beleuchtete Bedientasten für Radio und Tempomat am Lenkrad.

Apropos beleuchtet, Hyundai setzt hier auf kühles Blau, das dem Santa Fe in der Nacht eine zusätzliche Portion Luxus verpasst.

In der Standard-Ausführung verfügt das SUV über fünf sehr bequeme Sitzplätze, auch in der zweiten Reihe ist Platz in Hülle und Fülle. Wer öfter bis zu sieben Personen mitnehmen möchte, der kann ab Werk auch eine siebensitzige Variante ordern.

Der Aufpreis von 1.700,- Euro erscheint auf den ersten Blick zwar happig, beinhaltet aber neben den beiden Sitzen auch eine zusätzliche Klimaanlage für den Fond sowie eine Niveau-Regulierung.

Auch bei der passiven Sicherheits-Ausstattung hat sich Hyundai ein Beispiel an den europäischen Marken genommen, so zählen sechs Airbags und aktive Kopfstützen vorne zum Serienumfang aller Modelle.

Das Kofferraum-Volumen kann sich ebenfalls sehen lassen, zwischen 774 und 1.582 Liter lassen sich im neuen Hyundai Santa Fe verstauen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Santa Fe 2,2 CRDi Comfort - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).