4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ hochwertige Materialien
+ sehr gute Verarbeitung
+ komplette Komfort- und Sicherheits-Ausstattung
+ Dieselmotor mit Automatikgetriebe verfügbar

Minus:

- leichte Anfahrtsschwäche
- Partikelfilter erst ab August 2006 verfügbar

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee:

Hyundai macht Ernst, die Koreaner wollen mit dem neuen Santa Fe in die Regionen der Premium-SUVs vorstoßen. Dass der neue Santa Fe in vielen Belangen das Zeug dazu hat, steht nach unserem Test fest. Die europäischen Platzhirschen, die dieses SUV belächeln, könnten bald eines Besseren belehrt werden...

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Santa Fe 2,2 CRDi Comfort - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.