4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Liebling, wer hat den Jeep geschrumpft?

In Detroit zeigt Jeep die Serienversion des Compass, der die Modellpalette nach unten erweitert und der 2007 auch nach Österreich kommen wird.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Jeep Compass!

    Jeep möchte in Zukunft das interessante Marktsegment der kleinen SUVs nicht mehr kampflos der Konkurrenz überlassen und bringt mit dem Compass das erste Modell in dieser Fahrzeugklasse.

    Der Jeep Compass soll vor allem gegen Toyota RAV4, Hyundai Tuscon und Kia Sportage antreten und dem Geländewagenspezialisten auch in dieser Fahrzeugklasse Marktanteile sichern.

    Von vorne ist der Jeep Compass eindeutig als Jeep zu erkennen, die Heckansicht erinnert aber sehr stark an jene des Kia Sportage – gut, dass auf der Heckklappe ein großer „Jeep“-Schriftzug zu finden ist.

    Im Innenraum ist der Jeep aber wieder als solcher zu erkennen, wenngleich natürlich auch dieser eine Nummer kleiner ist, als man es von Jeep gewohnt ist.

    Man merkt aber, dass der Compass vor allem in Europa punkten soll, denn diese Fahrzeugkategorie zählt eher in unseren Breiten zu den Zulassungsgewinnern als in den USA.

    Zudem gibt es den Jeep in den USA nur mit einem 2,4 Liter Benzinmotor mit 172 PS, für den Export nach Europa ist ein 2,0 Liter Turbodiesel geplant.

    In den USA gibt es den Jeep Compass ab dem zweiten Quartal 2006, nach Österreich wird der Compass aber erst 2007 kommen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.