4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Antara Ende des Jahres startklar

Das Geheimnis um das Opel-SUV Antara ist gelüftet, optisch stark an den Chevrolet Captiva angelehnt feiert der Allradler Ende 2006 sein Debüt.

mid/mh

Das erste SUV der Firmengeschichte hat Opel jetzt vorgestellt. Der neue Antara soll gegen Ende des Jahres auf den Markt kommen. Publikumspremiere feiert der allradgetriebene Fünftürer auf dem Pariser Automobilsalon Ende September.

Der Antara, der im vergangenen Jahr als Studie GTC auf der IAA debütierte, folgt dem 2004 eingestellten Frontera. Anders als dieser technisch reichlich antiquierte Offroader ist das neue Modell ein modernes, komfortbetontes SUV, das in der umkämpften Fahrzeugklasse der Softroader Fahrzeugen wie dem Toyota RAV4 Marktanteile abringen soll.

Von den deutschen Volumenherstellern ist Opel damit am schnellsten, VW und Ford stecken noch in der Entwicklungsarbeit. Die Herkunft des Fahrzeugs ist allerdings nicht sonderlich deutsch: Gebaut wird es als Schwestermodell des Chevrolet Captiva bei GM Daewoo in Korea.

Optisch ist dem Antara die Verwandtschaft zum Chevrolet durchaus anzumerken, doch während der Captiva auch als Siebensitzer zu haben ist, gibt es das Opel-SUV ausschließlich als Fünfsitzer.

Aus der dreitürigen, sportlichen GTC-Studie ist ein etwas konventioneller gezeichneter Fünftürer mit 4,57 Metern Länge geworden, der mit stark konturierter Motorhaube und großflächigen Kunststoffplanken robust und kraftvoll wirkt. Der Innenraum ist im typischen, eher sachlich kühlen Opel-Stil gehalten.

Der Allradantrieb arbeitet mit einer elektronisch gesteuerten elektrohydraulischen Kupplung, die in jeder Fahrsituation eine optimale Verteilung des Drehmoments zwischen Vorder- und Hinterachse gewährleisten soll. Die ABS- und ESP-Funktionen samt Überschlagschutz und Bergabfahrkontrolle sind in das Antriebssystem integriert.

Für anspruchsvolle Geländefahrten reicht das System aber nicht aus. Es verfügt weder über Differenzialsperren noch über ein Untersetzungsgetriebe. Dem Erfolg des Antara dürfte das aber nicht im Wege stehen: Denn SUV-Käufer bleiben in der Regel auf befestigten Straßen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.