4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

4x4 2006 - Ein voller Erfolg

Über 9000 Besucher stürmten Österreichs größte Allradmesse, vier Tage war Bruck an der Leitha der Nabel der heimischen Allrad-Szene.

  • Fotogalerie 01

  • Fotogalerie 02

  • Fotogalerie 03

  • Fotogalerie 04

  • Fotogalerie 05

    Mit mehr als 9000 Besuchern konnte Johannes Mautner Markhof bei der „4x4 2006 – österreichs größte allradmesse“ nach der ersten Veranstaltung im Wienerwald wieder einen Erfolg landen. Damit wurden die für trockenes, sonniges Spätsommer-Wetter angepeilten 10.000 Besucher nur knapp verfehlt.

    Die Übersiedlung der Veranstaltung nach Bruck an der Leitha habe sich ausgezahlt, berichtet Johannes Mautner Markhof: „Mit der wunderschönen Parkanlage rund um das Schloss Harrach und den umliegenden Ländereien haben wir ein Gelände gefunden, das aus den Ballungsräumen Ostösterreichs schnell und leicht erreichbar ist."

    "Neben Besuchern aus nahezu allen Bundesländern konnten wir aber auch zahlreiche Interessenten aus der Schweiz, aus Deutschland und den östlichen Nachbarstaaten begrüßen.“

    Das Interesse für die Allradmesse war nicht nur bei den Besuchern enorm: Mehr als 120 Medienvertreter besuchten die ausstellenden Firmen, der Motorpresseklub Austria veranstaltete sogar einen eigenen Klubabend für seine Mitglieder.

    Fast 80 Firmen präsentierten im Rahmen der Allradmesse ihr Angebot – fast doppelt so viele wie bei der Premiere vor zwei Jahren. Die Aussteller boten ein Portfolio für alle Preisklassen und alle Einsatzgebiete: von Fahrzeugen mit reiner Fahrdynamik-Verbesserung durch Allradtechnologie über Kraftfahrzeuge mit erhöhter Schlechtwegetauglichkeit bis zu Vertretern extremer Gelände-Fahreigenschaften.

    Mit 23 Automobilimporteuren waren nahezu alle für den 4x4 Markt wesentlichen Automobilmarken vertreten.

    Daneben war auch für Interessenten für Quads, Reifen, Tuning und Zubehör sowie Spezialfahrzeuge ein umfangreiches Portefeuille an Anbietern vor Ort. Ebenfalls zu sehen waren Offroad-Reiseveranstalter und Vertreter aus dem Rallye Raid Bereich, die ihre Events präsentierten.

    Umlagerte Österreich-Neuheiten an den Messeständen

    Großes Publikumsinteresse galt natürlich den brandneuen Autos, die zum Teil als Vorserien-Einzelstücke extra für die Allradmesse ins Land gebracht wurden:

    Österreich-Premiere feierten der neue Mercedes-Benz GL, die zweite Generation des Land Rover Freelander sowie das neue Diesel-Topmodell Range Rover TDV8 mit Terrain Response System. Auch der Ford Ranger, die Allradvariante des Chevrolet Captiva, der Subaru B9 Tribeca und das neue Subaru-Einstiegsmodell Impreza 1,5 wurden anlässlich der Allradmesse erstmals in Österreich dem Publikum gezeigt.

    Der Unimog Black Edition feierte in Bruck an der Leitha nach der Dubai Motor Show seinen zweiten öffentlichen Auftritt. Weitere Premieren waren der Volkswagen Crafter 4x4 und der frisch überarbeitete SsangYong Rexton. Als zusätzliche Highlights sind die Auftritte des gelifteten Kia Sorento und des aus Russland importierten Transporters GAZ Gazelle zu verbuchen.

    Über 5000 Probefahrten auch im schwierigen Gelände, Testmöglichkeit der Fahrzeuge als Besuchermagnet

    Wie schon 2004 haben zahlreiche Besucher von den umfangreichen Testmöglichkeiten ausgiebig Gebrauch gemacht. Rund 70 Fahrzeuge konnten den Besuchern zum Selbstfahren auf einer leichteren Strecke oder dem anspruchsvollen Geländewagen-Parcours zur Verfügung gestellt werden. Wer miterleben wollte, was moderne Fahrzeuge mit entsprechend ausgebildeten Fahrern wirklich können, durfte eine selektive Teststrecke als Beifahrer eines Profi-Instruktors genießen.

    In Summe konnten in den vier Tagen über 5000 Probefahrten gezählt werden, bei denen potenzielle Käufer und ihre Familienmitglieder in fachkundiger Begleitung moderne Allradtechnik erfahren konnten: „Einmal mehr sehen wir, dass das Konzept der 4 x 4 2006 als Erlebnistag für die ganze Familie aufgeht“, zeigt sich Johannes Mautner Markhof erfreut.

    Großer Mitarbeiterstab trug zum Gelingen der Veranstaltung bei

    Neben dem 45-köpfigen Mitarbeiterstab vom Two Oaks Offroadtraining standen an den vier Messetagen auch die Partner Michael Stocker (Gastronomie) sowie Johannes Markum von der Firma Event-Line (Standbau) im Dauereinsatz.
    Die Freiwilligen Feuerwehren der Bezirkshauptstadt und der umliegenden Gemeinden, Sanitäter des Roten Kreuzes und ein Notarzt sorgten für Sicherheit.

    Neben der Verarztung von Insektenstichen und Schürfwunden bzw. dem Bewässern der Teststrecken gab es für die Einsatzkräfte wenig zu tun. Johannes Mautner Markhof: „Kein einziger Unfall bei den Testfahrten, keine Schäden, kaum weggeworfener Müll – ein herzliches Dankeschön an unsere disziplinierten Besucher!“

    Ehrengast der Allradmesse war die NÖ Landesrätin Dr. Petra Bohuslav. Den Ehrenschutz für die Veranstaltung in Bruck an der Leitha und Bruckneudorf hatten die beiden Landeshauptleute Dr. Erwin Pröll und Hans Niessl übernommen.

    Auf Wiedersehen im Herbst 2008

    Dass es eine Fortsetzung geben wird, ist nach der positiven Abschlussbilanz der Allradmesse 2006 fix. Kein Geheimnis ist auch der Termin – die Allradmesse 2008 wird, angelehnt an die Veranstaltungen von 2004 und heuer, wieder am ersten September-Wochenende stattfinden.

    Wohin die Allradfans pilgern werden, steht allerdings noch nicht fest. Eine Wiederholung in Bruck an der Leitha ist ebenso denkbar wie ein Standortwechsel in der Umgebung Wiens.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Allradmesse 2006

    Weitere Artikel:

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.