4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Little Touareg

Auf dem Genfer Salon feiert die Studie Concept A Weltpremiere, das kleine SUV kommt 2008 als Lückenfüller unterhalb des großen Touareg.

mid/ec

  • Hier finden Sie Fotos der VW-Studie Concept A!

    Die jetzt vorgestellte Volkswagen-Studie Concept A soll nach den Worten von Markenvorstand Wolfgang Bernhard eine Produktoffensive mit rund 20 neuen Modellen einleiten.

    Mit der Hälfte dieser Fahrzeuge will der Hersteller Neuland beschreiten und bisher nicht abgedeckte Klassen und Nischen besetzen. So wird der Concept A als sportliches SUV ab 2008 unterhalb des Touareg auf Kundenfang gehen. Seine Publikumspremiere feiert der Allrader bereits auf dem Genfer Automobilsalon (2. bis 12. März).

    er Concept A zählt zu den so genannten Crossover-Modellen, die die Eigenschaften verschiedener Fahrzeugklassen zu mischen versuchen. In der VW-Studie erkennt man die SUV-Basis mit einem kräftigen Schuss Sportwagen und einer Prise Pick-up. So erinnert die lange Motorhaube und die niedrige Frontscheibe an einen Roadster, während sich die Tür im knackigen Heck zweigeteilt nach oben und unten öffnet.

    Als weiteres auffälliges Element verfügt der Concept A über gegenläufig öffnende Seitentüren. Damit fällt die B-Säule weg, was wiederum vor allem den hinteren Passagieren den Einstieg in das Fahrzeug erleichtert. Der in Berlin vorgestellte Concept A ist mit einem 1,4-Liter-TSI-Benziner mit 110 kW/150 PS ausgerüstet. Weitere Zutaten: Sechsgang-Schaltgetriebe, Allradantrieb 4Motion und riesige 20-Zoll-Räder.

    "Alle Elemente sind bereits verabschiedet, der Concept A wird 2008 genau so kommen", erläutert Bernhard. Lediglich über das Faltdach der auf der Golf-Plattform aufgebauten Studie ist noch nicht abschließend entschieden und die Serienbereifung dürfte etliche Nummern kleiner ausfallen. Welchen Namen das Fahrzeug tragen soll, steht ebenfalls noch nicht fest.

    "Auf keinen Fall Marrakesch", behauptet Bernhard. Vielmehr wolle man in einer groß angelegten Marketing-Aktion die Kunden selbst über den Namen entscheiden lassen. Schon in wenigen Wochen solle damit begonnen werden.

    "Wir wollen mit dem Concept A ein Zeichen setzen", sagt der VW-Chef. "Fernöstliche Marken sind im kompakten SUV-Segment besonders stark und greifen zudem in unseren traditionellen Segmenten an. Mit dem Concept A schlagen wir nun auf deren Terrain zurück."

    Der Concept A ist ein weiterer Schritt, den die Marke Volkswagen auf der Suche nach mehr Emotion beschreitet. Fahrzeuge wie das noch in diesem Jahr auf den Markt kommende Cabrio Eos oder auch der Cross Polo deuteten diesen Weg bereits an. Die neue Studie ist jedoch im Design viel konsequenter und könnte die Marke tatsächlich für neue Käuferschichten öffnen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.