4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes GL 420 CDI - im Test

Innenraum

Man kann es nicht leugnen, es ist schon ein erhabenes Gefühl, wenn man das Cockpit des Mercedes GL erklimmt. Man fühlt sich wie ein stolzer Kapitän eines großen Schiffes, Platz ist jedenfalls in Hülle und Fülle vorhanden.

Auch in Sachen Ergonomie hat man bei Mercedes an alles gedacht, wer hier keine optimale Sitzposition findet, der hat etwas falsch gemacht. Die - aufpreispflichtigen - Komfortsitze lassen selbst lange Strecken wie im Fluge vergehen, besonders bei heißen Temperaturen weiß man die belüfteten Sitze zu schätzen.

Das Cockpit ist auch beim GL im typischen Mercedes-Design gestylt, man hat somit keine Probleme sich zurecht zu finden.

Kleiner Kritikpunkt: Die Bedienung des Command-Navigations-Systems ist nicht mehr ganz up-to-date, während anderswo Touchscreen oder zentrale Steuereinheit - so z.B. bei der neuen C-Klasse - Einzug gehalten haben, muss man hier noch mit zahlreichen Knöpfchen hantieren.

Abgesehen davon versprüht der GL eine Wohlfühlatmosphäre, die zum einen durch die tadellose Verarbeitung und zum anderen durch die schiere Größe noch unterstrichen wird. Auch in der zweiten Reihe geht es luftig zu, wenngleich man einem Auto dieser Größenordnung durchaus noch mehr Beinfreiheit zugetraut hätte.

Für 2.366,- Euro extra gibt es eine dritte Sitzreihe, dem Anspruch der Kunden entsprechend sogar elektrisch versenkbar. Per Knopfdruck fahren die beiden Sitze einzeln aus der Versenkung, somit haben bis zu sieben Personen Platz im GL. Apropos Platz, bis zu 2.300 Liter fasst der Gepäckraum des Mercedes GL.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst serienmäßig sechs Airbags, optional lassen sich Sidebags im Fond sowie das Mercedes Pre-Safe-System ordern, das bereits vor einem drohenden Crash sämtliche Systeme in Alarmbereitschaft versetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes GL 420 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!