4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ formidabler Motor
+ sehr gute Offroad-Fähigkeiten
+ Top-Verarbeitung

Minus

- hoher Preis, teure Extras
- opulente Außenmaße

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 1
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Der GL hat uns überrascht, trotz der Größe verhilft ihm der Vierliter-Turbodiesel zu beeindruckender Agilität und ansprechenden Fahrleistungen, der größte Mercedes überzeugt auf ganzer Linie - wenn man ihn sich denn leisten kann...

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes GL 420 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.