4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die Platzverhältnisse können sich sehen lassen, Fahrer und Beifahrer finden sich auf gut konturierten und ausreichend straffen Sitzen wieder, dahinter ist Platz für Kind und Kegel.

Die Bein- und Kopffreiheit lässt aber auch genügend Platz für erwachsene Fond-Passagiere, der Kofferraum fasst immerhin 270 Liter, durch Umklappen der Rücksitzlehnen wächst er bei Bedarf auf bis zu 1.045 Liter.

Das Interieur des SX4 wirkt bodenständig und kann mit den europäischen Marken nicht überall mithalten, dafür versprüht es einen robusten und damit gut zum Auto passenden Charme. Der Suzuki wirkt unverwüstlich, man hat das Gefühl, dass das Auto auch nach 10 Jahren noch immer einen soliden Eindruck machen wird.

An der Geräuschdämmung hat man zwar etwas gespart, wirklich störend ist die Akustik aber nur, wenn man den Motor zu untertourig fährt, dann brummt der SX4 leicht grantig.

Das serienmäßige, schlüssellose Zugangs-System vereinfacht den Alltag mit dem Suzuki, der Schlüssel bleibt in der Tasche, mittels Knopfdruck auf den Türgriff öffnet und schließt man den Suzuki, zum Starten wird nur der Drehschalter am Zündschloss betätigt.

Keine Angst, ist der Schlüssel nicht im Innenraum des Fahrzeuges, verweigert der SX4 seinen Dienst, unbefugter Zugriff ist somit nicht möglich.

So erfreulich man das serienmäßige Navigations-System in der Preisliste wahrnimmt, so mühsam gestaltet sich die Bedienung. Zum einen ist das Display sehr klein und die Menüführung durch Mini-Icons mehr ein Ratespiel als Intuition und zum anderen wird nur der sein Ziel finden, der das System vorab kostenpflichtig aktiviert.

Mittels einer Telefonnummer lassen sich verschiedene Funktionen für eine bestimmte Dauer freischalten, ein mitunter nicht immer billiges Vergnügen.

Die Sicherheits-Ausstattung des SX4 ist erfreulich komplett, sechs Airbags sorgen im Falle eines Unfalls für den bestmöglichen Schutz der Passagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki SX4 1,9 DDiS 4x4 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.