4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgreich über Generationen

Die 3. Generation des SUV-Vorreiters RAV4 zeigt sich größer, komfortabler und sicherer, Motorline.cc hat das Erfolgsmodell getestet.

  • Hier finden Sie Fotos des Toyota RAV4!

    Vor mittlerweile 13 Jahren rollte die erste Generation des Toyota RAV4 auf die Straße, damals ahnte noch niemand, wie groß der dadurch ausgelöste SUV-Boom sein sollte.

    RAV4 steht übrigens als Kürzel für "Recreational Active Vehicle with 4Wheel Drive", also frei übersetzt so etwas wie ein Freizeit-Auto mit Allrad-Antrieb.

    Was damals noch einigermaßen exotisch anmutete, ist aus dem heutigen Verkehrsgeschehen kaum noch wegzudenken, längst haben die - nicht immer mit Allrad ausgerüsteten - kleinen Offroader die Herzen der Kunden im Sturm erobert.

    Der neue RAV4 ist übrigens ausschließlich mit Allrad zu haben, auch die dreitürige Variante flog mangels Nachfrage aus dem Modellprogramm.

    Lange Jahre gab der RAV4 in diesem Segment den Ton an, vor allem mit der Einführung des Dieselmotors war er eine Macht. In jüngster Vergangenheit machte ihm aber zusehends die Konkurrenz aus Korea das Leben schwer, mit den Verkaufszahlen darf man dennoch zufrieden sein.

    Drei Motoren stehen bei der jüngsten Generation zur Wahl, ein Benziner mit 152 PS sowie zwei Selbstzünder mit 136 und 177 PS. Motorline.cc hat für den Test das Volumensmodell mit dem 136 PS starken Turbodiesel näher unter die Lupe genommen.

    Rein äußerlich betrachtet hat der neue RAV4 die Grundform seiner Vorgänger übernommen, das Interieur wurde aufgefrischt, zudem bekam der Japaner ein neues Allrad-System spendiert.

    In der gehobenen Ausstattungs-Stufe "Komfort" bleibt so gut wie kein Wunsch offen, vom schlüssellosen Zugangssystem über sieben Airbags bis hin zu Klimaautomatik und CD-Radio reicht das Angebot.

    Die Preisliste für den kleineren Diesel beginnt bei 30.051,60 Euro, die von uns getestete Komfort-Variante ist für 32.863,80 zu haben.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Toyota RAV4 2,2 D-4D Komfort - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.