4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Letzte Hürde genommen

Volkswagen hat jetzt die Entwicklung des neuen kleinen SUV Tiguan zur Serienreife mit einem Extremtest in Namibia abgeschlossen.

mid/kosi

  • Hier sehen Sie Bilder von der Erprobung des VW Tiguan in Namibia!

    Der kleine Bruder des Touareg soll Ende 2007 als fahraktives und sicheres SUV auf den Markt kommen, das sich durch agiles Fahrverhalten sowie hohen Komfort bei gleichzeitiger fahrdynamischer Stabilität und guter Geländegängigkeit auszeichnet.

    Erreicht werden sollen diese Eigenschaften unter anderem durch die auf den permanenten Allradantrieb "4Motion" abgestimmte Vierlenkerhinterachse sowie auf die McPherson-Vorderachse mit unten liegendem Dreiecks-Querlenker und radführenden Federbeinen.

    Der Tiguan wird in zwei Karosserievarianten angeboten werden, die sich überwiegend durch die Frontpartien unterscheiden. Die Versionen "Trend&Fun" und "Sport&Style" sind vorn für einen maximalen Böschungswinkel von 18 Grad ausgelegt. Die verstärkt für den Geländeeinsatz konzipierten Variante "Track&Field" kann mit der Frontpartie einen Böschungswinkel bis zu 28 Grad bewältigen. Und um im Gelände auch eine gute Figur zu machen, ist in dieser Version ein "Offroad-Taster" zu finden.

    Mit einem Tastendruck werden hier eine Anfahrt- und Berganfahrtshilfe, eine feinere Dosierbarkeit des Drehmoments, elektronische Differenzialsperren bei geringerem Schlupf sowie eine verbesserte Bremswirkung auf losem Untergrund aktiviert. In Verbindung mit einem Automatikgetriebe wird zudem eine Gangstufenvorwahl eingeschaltet, die unter anderem für eine optimale Motorbremswirkung sorgen soll.

    Darüber hinaus verfügt der Wolfsburger über weitere elektronische Helfer, wie etwa dem Parklenkassistenten, der das automatische Einparken ermöglicht. Mit dem Radio- und Navigationsgerät RNS 510 können über einen Touchscreen gespeicherte Daten von einer 30-Gigabyte-Festplatte abgerufen werden. Darunter auch Informationen einer speziell entwickelten Offroad-Navigation, mit der der Fahrer von seinen Geländeabenteuern auch sicher wieder nach Hause finden soll.

    Für den Antrieb des Tiguan stehen ausschließlich per Turbo aufgeladene Motoren zur Auswahl. Angeboten werden TSI-Benzinmotoren mit den Leistungsstufen 110 kW/150 PS, 125 kW/170 PS und 147 kW/ 200 PS. Bei den Selbstzündern stehen TDI-Motoren mit 103 kW/140 PS und 125 kW/170 PS zur Verfügung. Preislich dürfte das SUV ab rund 35.000 Euro angeboten werden.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.