4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Alleskönner

Der VW Touareg startet optisch aufgefrischt und mit technischen Neuerungen ins Modelljahr 2007, Motorline konnte erste Eindrücke sammeln.

Stefan Gruber

  • Hier finden Sie Fotos des VW Touareg 2007!

    Seit 2002 gibt es den Touareg, fünf Jahre nach dem Start wurde der Bestseller nun erstmals einem Facelift unterzogen, viele neue technische Highlights halten Einzug in den Oberklasse-SUV-Bestseller von VW.

    Immerhin haben in den fünf Jahren schon 300.000 Touareg einen Käufer gefunden, in Österreich rangierte der Nobel-VW im Jahr 2006 mit 1.191 Verkäufen gleich hinter der neuen Mercedes M-Klasse, in den Jahren 2004 und 2005 war er sogar das meistverkaufte Premium-SUV.

    Auf den ersten Blick erkennt man die neue Generation am neuen Kühlergrill - der sich nun perfekt in das Markenbild integriert - außerdem an den neuen Scheinwerfern, den Stoßfängern und den abgedunkelten Rückleuchten in LED-Optik.

    Im Innenraum können sich die Käufer über eine größere Lederauswahl, neues Edelholzdekor und ein neues Multifunktionsdisplay freuen. Die wahren Highlights sind aber unter dem hübschen Blechkleid versteckt, denn VW hat in den neuen Touareg jede Menge weitere Sicherheits- und Komfortfeatures gepackt.

    Für mehr Sicherheit sorgen das „ABS-Plus“, welches auf losem Untergrund einen 20% kürzeren Bremsweg ermöglicht, sowie ein neuer „Roll-Over-Sensor“. Dieser erfasst, ob das Fahrzeug in eine Überschlagsituation gerät und aktiviert in einem solchen Fall die Gurtstraffer und Kopfairbags, um das Verletzungsrisiko zu mindern.

    Als weitere Premieren im Touareg kann man nun auch die automatische Distanzregelung „ACC“ als Option ordern, weiters den Spurwechselassistenten „Side-Scan“ und eine Rückfahrkamera, die das Einparken erleichtern soll.

    Ebenfalls neu sind die verbesserte Luftfederung, die jetzt auch in Kombination mit einem Sportfahrwerk erhältlich ist und der adaptive Wankausgleich, der den Aufbau des Offroaders auch in Kurven stoisch ruhig lässt.

    Für mehr Komfort im Innenraum sorgen neue Komfortsitze und ein Dynaudio Soundsystem mit 10 Lautsprechern, welches eigens für den Touareg entwickelt wurde. Der neue V8 FSI Benzinmotor mit 350 PS garantiert mehr Fahrspaß, dies behauptet nicht nur der Hersteller, auch Motorline.cc kann das nach ersten Testfahrten bestätigen.

    Wir hatten bereits Gelegenheit, den Touareg V8 FSI On- und Offroad zu erleben – und zwar unter extremen Bedingungen. Als die VW-Mannschaft die Präsentation in Tunesien geplant hat, hat wohl niemand mit so starken Regenschauern gerechnet, die uns letztlich erwartet haben.

    On-Road konnten wir uns im dichten Verkehr der Tuniser Stadtautobahn vom ACC und dem Side-Scan überzeugen. Die automatische Distanzregelung ist wie ein zusätzliches Augenpaar, welches über den Verkehr wacht. Sobald zum Beispiel ein anderes Auto in die eigene Spur schert, erkennt das Radar das neue Hindernis und passt die Geschwindigkeit und den Abstand zum Vordermann automatisch an.

    Grafisch wird das Ganze im neuen und sehr übersichtlichen Multifunktionsdisplay angezeigt. Abseits der Autobahn konnte dann auch sehr gut der Komfort der Luftfederung getestet werden. Sobald man auf „Sport“ stellt, verkürzen sich die Federwege, und man spürt die Straßen von Tunesien bis ins Rückenmark, während in der „Comfort“-Einstellung selbst die größten Schlaglöcher weggefiltert werden.

    Die Offroad-Fahrt, die auf Sand und unwegsamem Gelände geplant war, ist dann zu einer glitschigen Schlammschlacht ausgeartet (wie auch auf den Fotos zu sehen ist), welche der Touareg aber bravourös gemeistert hat. Dank verschiedener Einstellungsmöglichkeiten für Bodenfreiheit, Federung und Untersetzung konnten selbst tiefste Schlammspuren den Touareg nicht hindern, seinen Weg fortzusetzen.

    Selbst wenn einem in Anbetracht des Grundpreises von rund 80.000,- € (Basisausstattung) das Auto leid tut, der Touareg kämpft sich tapfer durch den Matsch und über große Steine überall hin, wo es der Fahrer wünscht.

    Auf unserer Fahrt konnte der Premium-Volkswagen sowohl auf befestigten als auf unbefestigten Straßen voll überzeugen. Auch der neue 4,2 Liter V8 FSI Motor mit seinen 350 PS beeindruckt. Vom Geräuschniveau ist er bis rund 5.000 U/Min sehr zurückhaltend, danach dringt ein satter, sehr toller Sound vom V8 Motor an die Ohren der Passagiere.

    Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt der starke FSI Motor in rund 7,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 244 km/h. Lediglich der Verbrauch von rund 18 Liter auf 100 Kilometer könnte vom Kauf abschrecken, jedoch wer eine Mischung aus Sportlimousine und Offroader möchte, der sollte unbedingt diesen Motor versuchen.

    Den Start in die Welt des Touareg ermöglicht der 2,5 Liter R5 TDI mit 174 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe ab 48.000,- €, das obere Ende der Preisliste bildet in Österreich der 5,0 Liter V10 TDI mit 313 PS ab 93.050,- € - mit Sonderausstattung kommt man aber locker auch über 115.000,- €! Verfügbar ist der Touareg Modelljahrgang 2007 ab sofort bei jedem VW-Händler.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.