4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Liebe auf den zweiten Blick

Über die Form des BMW X6 lässt sich streiten, in natura weiß das Offroad-Coupé jedenfalls zu gefallen, fahrdynamisch setzt er Maßstäbe in seiner Klasse.

Hier finden Sie Fotos des BMW X6!

Als BMW vor einigen Monaten mit dem X6 eine neue SUV-Generation vom Stapel ließ, überwog die Skepsis. Optisch zumindest gewöhnungsbedürftig hatten viele Leute ihre Bedenken ob der generellen Sinnhaftigkeit dieses Fahrzeuges.

Zugegeben, auch unsere Begeisterung hielt sich zunächst in Grenzen. Doch der X6 gehört zu jener Kategorie Autos, die man in natura sehen muss, um sie zu mögen, und die man gefahren sein muss, um sie zu lieben.

Eines ist jedenfalls garantiert, ein Hingucker ist der X6 in jedem Fall, die Leute bestaunen den US-Bayern wie einen Ankömmling von einem anderen Stern. Handykameras wurden im Nu gezückt, bei fast jedem Tankvorgang stellten wir uns geduldig den neugierigen Fragen.

Und noch eines mussten wir bald feststellen, während sich die Begeisterung innerhalb der Motorbranche über die Optik des X6 in Grenzen hält, waren Herr und Frau Österreicher durchaus angetan vom wuchtigen Bayern.

Politisch korrekt sind die üppigen Ausmaße des BMW X6 in Zeiten steigender Spritpreise wohl eher nicht, doch von einem hemmungslosen Spritschlucker ist man weit entfernt. Weit entfernt ist man allerdings auch von einem großzügigen Platzangebot, dazu im nächsten Kapitel mehr.

Und eines ist sicher, Schnäppchen ist der X6 beileibe keines. Der Basispreis von 66.460,- Euro für den BMW X6 xDrive30d ist graue Theorie, denn um das eine oder andere Extra kommt man nicht herum. Unser Testwagen, ein xDrive35d – also der stärkere der beiden Turbodiesel mit 286 PS – wechselt für 70.500,- Euro den Besitzer, ohne Extras, versteht sich.

Gönnt man sich neben dem obligaten Österreich-Paket noch Dinge wie ein Sportpaket (Sportsitze, spezielle Alufelgen etc.), Adaptive Drive, Aktivlenkung, Navi, Head-Up-Display usw., kommt man auf einen Endpreis von satten 92.509,99 Euro.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW X6 xDrive35d - im Test

    Weitere Artikel:

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.