4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

60 Jahre Land Rover

Nach 22 Jahren kommt das nächste Highlight

Mitte der 60er Jahre entstand in den USA ein neuer Markt für allradgetriebene Freizeitfahrzeuge, und Rover begann mit der Entwicklung eines „zivilisierten“ Land Rovers.

Das Ergebnis war der erste Range Rover, der sowohl im Gelände als auch vor der Oper eine gute Figur machte. Der Range Rover war auch das erste Auto, das als Beispiel für exzellentes Design im Pariser Louvre ausgestellt wurde.

Im Vergleich zum Land Rover Serie II setzte man beim Range Rover auf mehr Komfort, ein robustes Leiterrahmen-Chassis und eine langhubige Federbeinaufhängung für mehr Fahrkomfort, aber auch gute Offroad-Eigenschaften.

Bei der Markteinführung 1970 wurde der Range Rover als Zweitürer mit Heckklappe angeboten und löste eine wahren Hype aus. Rover wurde mit Bestellungen geradezu überschwemmt, und es bildete sich ein Schwarzmarkt, wo die Range Rover zu überhöhten Preisen angeboten wurden, um die üblichen langen Wartezeiten zu umgehen.

Im Zuge einer umfangreichen Modellpflege kam 1982 auch eine 4-türige Version auf den Markt. Um den Luxusstatus von Range Rover zu betonen, bekam der 3,5 Liter V8 auch ein Automatikgetriebe, und die Top-Ausstattung „Vogue“ wurde eingeführt.

Im Jahr 1992 kam dann eine LSE Version mit längerem Radstand, und auch die Luftfederung erhielt Einzug in die Range Rover Modelle.

Als 1994 BMW die Rover Group übernommen hatte, kam nach 24 Produktionsjahren ein neuer Range Rover auf den Markt. Der Range Rover Mk2 war aber noch immer auf den ersten Blick als Range Rover zu erkennen, auch wenn die Optik wesentlich frischer wirkte.

Im Jahr 2005 präsentierte Land Rover die derzeit aktuelle Range Rover Generation, welche als Inbegriff aller Luxus-SUV gilt, jedoch über wesentlich bessere Geländeeigenschaften als die Konkurrenz verfügt.

News aus anderen Motorline-Channels:

60 Jahre Land Rover

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.