4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot 4007 2,4 CVT – im Test

Sushi auf französische Art

Mit dem 4007 steigt Peugeot erstmals in den SUV-Markt ein. Ob dem Mitsubishi Outlander-Klon auch französische Gene implantiert wurden, zeigt unser Test mit dem Offroader.

Walter Reburg

Hier finden Sie Fotos des Peugeot 4007!

Lange Zeit hat sich Peugeot im Offroad-Bereich zurück gehalten. Nachdem man mit Co-Produktionen bereits im Van-Sektor gute Erfahrungen machte, hat man sich gemeinsam mit Citroen entschlossen, den Mitsubishi Outlander als Basis für ein SUV zu nehmen.

Am größten ist der Wiedererkennungswert von vorne. Der 4007 hat das unverkennbare Peugeot-Markengesicht spendiert bekommen, bei dem der große Grill mit der schwarzen Strebe und den großen Scheinwerfern den Offroader als echten Peugeot kennzeichnen. Bei der Seitenansicht präsentiert sich der 4007er als Zwitter, der vorne Peugeot und hinten Mitsubishi ist.
Die Heckansicht unterscheidet sich dann vom Mitsubishi nur noch am Logo.

Im Innenraum gleicht der Peugeot dem Mitsubishi dann auch wie ein Ei dem anderen, lediglich das Logo am Lenkrad verrät die Löwen-Marke.

Auch unter der Haube gibt es vorab nur aus dem Outlander bekannte Triebwerke. Der Kunde hat die Wahl zwischen einem 2,2 Liter Diesel mit 156 PS oder dem 2,4 Liter Benzinmotor und 170 PS, den es bei Peugeot ausschließlich in Kombination mit Automatik und der „Exclusive“-Ausstattung gibt.

Beim Diesel stehen noch die Ausstattungsvarianten „Comfort“ und „Premium“ zur Verfügung. Für unseren Test haben wir uns für das Topmodell, den 2,4 Liter, entschieden.

Als Sonderausstattung spendierte Peugeot unserem 4007er das Hifi-System Rockford Fosgate mit 650 Watt, das DVD-Navigationssystem mit 30 GB Festplatte und die wunderschöne „Baikal Blau“ Metallic Lackierung.

So ausgestattet schlägt der Peugeot 4007 mit 44.647,66 Euro zu Buche. Die günstigste Variante, Peugeot 4007 zu fahren, gibt es in Form des 2,2 HDI Comfort um 34.300,- Euro.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos, Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Peugeot 4007 2,4 CVT – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.