4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf Cimarrons Spuren?

Insgesamt geschrumpft und mit kleineren Motoren präsentiert sich der neue Cadillac SRX auf der Detroit Motor Show von 11. bis 25. Jänner.

mid/hh

Die zweite Generation dieses SUV erhält die um rund zehn Zentimeter kürzeren Motoren. Erhältlich ist das Luxusmodell in den USA ab Mitte 2009. Die Preise stehen noch nicht fest, der (noch aktuelle) Vorgänger kostet bei uns ab 52.305,- Euro.

Für den Antrieb des 4,83 Meter langen Fünfsitzers stehen damit zwei Sechszylinder-Benziner zur Wahl. Das Einstiegstriebwerk leistet aus 2,8 Litern Hubraum 193 kW/262 PS, der Top-Motor mit 3,0 Litern Hubraum kommt auf 224 kW/305 PS. Bisher verfügte das optional mit Allradantrieb erhältliche Modell mindestens über 3,6 Liter Hubraum.

Optisch orientiert sich der neue SRX mehr am klassischen SUV als der eher Kombi-artige Vorgänger. Auffälligste Merkmale sind der bullige, nach vorne pfeilförmig zulaufende Kühlergrill, das zum Heck hin abfallende Dach sowie die leicht ansteigende Schulterlinie.

Small is beautiful?

Die 2,8l-Maschine ist beileibe nicht der kleinste Motor, den Cadillac jemals angeboten hat. Von 1981 bis 1988 gab es den "Klein-Caddy" Cimarron mit 4cyl.-Motoren ab 1,8l Hubraum.

Dieses Modell gehört zu den unpopulärsten jemals gebauten Cadillacs, in sieben Jahren Bauzeit entstanden weniger als 7.000 Exemplare.

Cadillac ging damals an diesem Misserfolg beinahe bankrott - offenbar erwartet sich die Caddy-Kundschaft auch motorisch eine gewisse Großzügigkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.